Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen sich zeigen, steigt die Lust auf eine leckere Grillparty. Zusammen mit Familie und Freunden wird lecker geschmaust, getrunken und gelacht. Was wäre der Frühling und der Sommer ohne eine wundervolle Grillparty?
In diesem Artikel erfährst Du den Unterschied zwischen einem Gas- und einem Holzkohlegrill. Wir stellen Dir je drei tolle Modelle vor und zeigen Dir, welches Zubehör Du brauchst. Wir zeigen Dir eine tolle Möglichkeit wie Du das Grillen von zwei Weltmeister lernen kannst. Und zum Abschluß zeigen wir Dir drei tolle Buchtipps zum Thema Grillen und BBQ. So wird Deine nächste Grillparty garantiert ein voller Erfolg werden.
Grillen ist weit mehr als Fleisch und Gemüse zu rösten. Es ist die Leidenschaft und die Liebe zum gemeinsamen Essen.
Beginnen wollen wir mit einer spannenden Frage. Gas – oder Holzkohle?
Für eine perfekte Grillparty – Gas- oder Holzkohlegrill?
Bei diesem Thema spalten sich die Grill-Fans in zwei Lager auf. Für die einen geht nichts über den authentischen Holzkohle Geschmack. Die anderen loben die Bequemlichkeit des Gasgrills. Wir möchten Dir gerne beide Varianten vorstellen und ihre Vor- und ihre Nachteile aufzeigen.
Der Gasgrill
Wer eine gesunde und schonende Zubereitung, ohne Rauchentwicklung, seines Grillguts möchte, für denjenigen ist der Gasgrill sehr gut geeignet. Der Gasgrill eignet sich außerdem perfekt dafür wenn Du spontan ein bis zwei Stücke Fleisch grillen möchtest. Du benötigst bei einem Gasgrill keinerlei Grillanzünder.
Grillparty mit einem Gasgrill – so grillst Du mit Gas.
Du schaltest den Gasgrill genauso wie einen Gasherd, einfach per Knopfdruck an. Mit einem Regler kannst Du die Temperatur regulieren. Mit einem Klick entzündet sich das herausströmende Gas und schon kann es losgehen mit Deiner Grillparty.
Nach nur wenigen Minuten ist der Gasgrill auf perfekter Grilltemperatur.
Die Vorteile von einem Gasgrill:
- Einfache Säuberung nach dem Grillen.
Nach dem Grillen einfach alle Regler voll aufdrehen. Dadurch werden die Rückstände einfach ausgebrannt. Danach noch einmal mit der Grillbürste drüber schrubben und schon ist der Gasgrill gereinigt und bereit für deine nächste Grillparty.
- Schnelles Anheizen
Der Gasgrill ist deutlich schneller aufgeheizt als der Holzkohlegrill, bei dem die Holzkohle erst noch im Anzündkamin durchglühen muss.
- Einfache Temperaturregulierung per Knopfdruck.
Ein riesiger Vorteil bei einem Gasgrill ist die Temperaturregelung. Im Grunde genommen ist es gleich wie beim heimischen Herd. Per Drehknebel kannst Du den Gasdurchfluss einstellen und steuerst so zur gewünschten Temperatur. Besonders für Grill-Anfänger ist dies sehr hilfreich.
- Viel Platz für direktes oder indirektes Grillen.
Bei einer Gas-Station hast Du richtig viel Platz. Besonders toll sind die kleinen Seitentische oder auch die Seitenkocher.
Bei einem Gasgrill kannst Du sowohl direkt grillen als auch indirekt. Beim direkten Grillen liegt Dein Grillgut direkt über einem angeschalteten Brenner. Beim indirekten Grillen platzierst Du Dein Grillgut auf einen ausgeschalteten oder schwach erhitzen Brenner. So kannst Du das Fleisch sanft garen oder auch warmhalten.
Die Nachteile von einem Gasgrill:
- Höhere Anschaffungskosten als bei einem Holzkohlegrill.
Im Gegensatz zu einem Holzkohlegrill ist in einem Gasgrill jede Menge Technik verbaut. In der Regel ist eine Gas-Station auch größer als ein zum Beispiel Kugelgrill. Daher kostet ein Gasgrill in der Regel auch mehr als ein Holzkohlegrill.
- Ein Gasgrill benötigt Platz.
Auf sehr kleinen Balkone eignet sich der Gasgrill nicht so gut, denn er braucht doch einiges als Platz. Aufgrund seiner Größe ist der Gasgrill auch eher ungeeignet für mobiles Grillen.
- Kein typisches Grillaroma.
Dies ist für viele der gravierendste Nachteil von einem Gasgrill. Der authentische Barbecue Geschmack fehlt ein wenig. Es gibt aber Räucherchips um den typischen Rauchgeschmack zu intensiveren. Wir zeigen dir drei verschiedene Räucherchips, etwas weiter unten im Artikel, bei Zubehör für den Gasgrill.
Welches Gas benötige ich für einen Gasgrill?
Das ideale Gas zum Grillen ist das Propangas. Es ist günstiger als Butangas und der Vorteil ist, dass Du mit Propangas auch im Winter grillen kannst, da es bis -40 Grad Celsius flüssig bleibt.
Propangas bekommst Du in jedem gut ausgestatteten Baumarkt. Dort kannst Du ebenfalls deine leeren Gasflaschen abgeben oder wieder befüllen lassen. Die Befüllung einer 11kg Gasflasche liegt so ungefähr bei 18-20 Euro. Solltest Du keine eigenene Gasflasche besitzen, kommt noch eine Ausleihgebühr dazu. Diese Gasmenge reicht locker für eine Grill-Session, eher sogar länger.
Drei tolle Gasgrills für deine nächste Grillparty:
El Fuego Gasgrill, Dayton 6 Plus 1

Landmann Rexon Gasgrill Pts 4.1

Weber® Spirit E-210 Classic Schwarz

Nützliches Zubehör für Deinen Gasgrill
Die Grillbürste
Eine gute Grillbürste ist sehr wichtig für die richtige Reinigung deines Gasgrills. Klicke einfach auf das Bild der gewünschten Grillbürste und Du gelangst direkt zu Amazon.
Räucherchips
Um den Geschmack zu intensivieren gibt es praktische Räucherchips. Diese verleihen Deinem Grillgut das typische Raucharoma. Es gibt auch Räucherchips mit weiteren spannenden Aromen. Klicke einfach auf das Bild der Räucherchips-Variante, die Dich interessiert und Du kommst direkt zu Amazon.
Der Gasgrill – Unser Fazit:
Der Gasgrill punktet klar in Sachen, Säuberung und Anheizen. Die Zubereitung ist bei einem Gasgrill meist schonend und gesund. Solltest Du wenig Platz zum grillen zur Verfügung haben, ist eine Gasstation vielleicht nicht der richtige Grill für Dich. Die hohen Anschaffungskosten können Grill-Liebhaber ebenfalls etwas abschrecken. Aber dann bekommst Du einen tollen Grill, der Dich über mehrere Jahre glücklich macht.
Als Zweites möchten wir Dir gerne, den Klassiker unter den Grills vorstellen, nämlich den Holzkohlegrill.
Wichtige Anmerkung:
Bitte kläre mit Deinem Mieter oder Nachbarn im Vorfeld die Benutzung eines Holzkohlegrills. Schaue dazu auch in Deinen Mietvertrag, ob Dir das Grillen mit Feuer grundsätzlich erlaubt wurde.
Stelle außerdem bei jedem Grillen mit einem Holzkohlegrill ein Feuerlöscher griffbereit in der Nähe auf. Sodass Du im Notfall sofort reagieren kannst.
Da die Rauchentwicklung mancher Nachbar stören könnte, ist Rücksicht beim Grillen wichtig. Das Beste und Schönste wäre, wenn Du Deine Nachbarn einfach zu Deiner nächsten Grillparty einlädst. Grillen sollte Menschen verbinden und nicht zum Streit führen.
Der Holzkohlegrill
Stehst Du auf grillen mit Power und Aroma? Liebst Du den Rauchgeschmack und das Feuer? Dann ist der Holzkohlegrill die perfekte Wahl für Dich. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile eines Holzkohlegrills mal etwas genauer an.
Die Vorteile des Holzkohlegrills:
- Das besondere Aroma
Der größte Vorteil des Holzkohlegrills ist das besondere Aroma, das er dem Grillgut verleiht. Das Grillgut schmeckt intensiv und rauchig.
- Die Anschaffungskosten sind günstiger als bei einem Gasgrill.
Ein guter Holzkohlegrill ist günstiger als ein Gasgrill in mittlerer Qualität. Allerdings sollte auch beim Holzkohlegrill ein gewisser Betrag nicht unterschritten werden. Von Holzkohlegrills unter ca. 30 Euro raten wir ab, da die Qualität meist sehr mies ist.
- Ein Holzkohlegrill braucht wenig Platz und ist mobil.
Besonders beim Campen eignet sich der Holzkohlegrill perfekt. Er braucht abgebaut nur wenig Platz im Kofferraum und kann daher sehr gut mobil genutzt werden. Solltest Du in Deinem Zuhause nur wenig Platz zum Grillen zur Verfügung haben, dann ist der Holzkohlegrill, die bessere Wahl.
Die Nachteile des Holzkohlegrills:
- Das Anzünden dauert deutlich länger.
Im Vergleich zum Gasgrill benötigt der Holzkohlegrill deutlich mehr Vorarbeit. Du musst zuerst mit einem Grillanzünder Feuer an die Kohlen bringen. Bis die Kohlen die perfekte Grill-Temperatur haben, kann es schon einmal 45 Minuten oder länger dauern. Daher eignet sich der Holzkohlegrill nur bedingt für eine spontane Grillparty.
- Die Temperatur der Kohle muss beachtet werden.
Im Gegensatz zum Gasgrill kannst Du die Temperatur beim Grillen mit Kohlen deutlich schwerer regulieren. Am Anfang ist die Kohle noch sehr heiß und Du musst penibel auf Dein Grillgut achten, so dass es Dir nicht verbrennt. Nach gewisser Zeit verlieren die Kohlen an Temperatur und sind nicht mehr heiß genug zum direkten Grillen. Bei einer langen Grillparty musst Du daher öfters Kohlen nachlegen.
- Die Reinigung dauert länger.
Die Reinigung ist ähnlich wie das Anzünden sehr zeitintensiv. Du musst warten, bis sich der Grill und die Kohle komplett abgekühlt haben. Das kann mehrere Stunden dauern. Ruß und Asche lassen sich nicht immer leicht entfernen.
Drei tolle Holzkohlegrills für deine Grillparty:
Tepro Grillwagen Toronto Click Holzkohlegrill

Grillchef by Landmann Holzkohle-Kugelgrill

Weber® Compact Kettle, Holzkohle Kugelgrill

Wichtiges Zubehör für deinen Holzkohlegrill:
Die Holzkohle und Grillanzünder.
Ohne Holzkohle keine Glut und ohne Glut kein Grillen ;-). Klicke einfach auf einer der Bilder und Du gelangst direkt zu Amazon.
Anzündkamin
Ein Anzündkamin erleichtert Dir das Grillen mit einem Holzkohlegrills extrem.

Grillbesteck für Holzkohle- und Gasgrills
Der Holzkohlegrill – Unser Fazit:
Wer auf das typische rauchige Aroma steht, für den ist das Grillen mit Holzkohle perfekt. Spontane Grillpartys sind mit einem Holzkohlegrill eher schwierig, da das anzünden und die Reinigung zeitintensiver als beim Grillen mit Gas sind. Mit guter Planung ist das alles aber kein Problem. Die starke Rauchentwicklung kann für Ärger mit Deinen Nachbarn führen. Kläre daher, vor jedem Grillen, diesen Umstand mit Deinen Nachbarn ab.
Wie kann ich richtig Grillen lernen?
Richtiges Grillen ist nicht einfach ein Stück Fleisch auf den Grill zu pfeffern. Es bedarf Übung und Interesse. Heutzutage gibt es sehr viele Möglichkeiten, wie Du, das Grillen lernen kannst.
Zuerst möchten Wir Dir einen Online Grillkurs von Grill Weltmeister Oliver Sievers vorstellen. Bei diesem Online Grillkurs zeigt dir der Grillweltmeister von 2017 über 25 Rezepte und viele Hintergrundinformationen zum Thema Grillen
Wer ist Dein Grill-Coach bei diesem Online Kurs?
Dein Coach ist niemand geringeres als Oliver Sievers. Er wurde 2017 Grillweltmeister in Irland.
Was erwartet Dich in seinem Online Grillkurs?
- Du lernst über 25 Rezepte und Hintergrundinformationen zum Thema Grillen!
- Wie du schnell und einfach super leckere Dinge zubereiten kannst!
- Die Geheimnisse des amtierenden Grillweltmeisters!
- Bereite ein ganzes Menü für deine Gäste zu!
- Unterteilt in Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts!
- Fisch, Gemüse und Fleisch richtig zubereiten!
- Du lernst, deine Freunde und Familie mit deinem Essen zu begeistern!
- Jeder wird dich nach deinen Rezepten Fragen und wissen wollen, wie du das gemacht hast!
- Du hast einen lebenslangen Zugang zu allen Videolektionen.
- Außerdem bekommst Du alle Rezepte aller Videos in hochwertigen Anleitungen frei zum Herunterladen und Ausdrucken!
- BONUS: Mische deine eigenen Rubs, Gewürzmischungen die du auch super verschenken kannst!
- BONUS: Du erhältst ein hochwertiges Kochbuch mit allen Rezepten aus dem Kurs!
Drei tolle Buchtipps für Deine nächste Grillparty
Möchtest Du etwas Besonderes auf Deiner nächsten Grillparty zubereiten? Dann könnten unsere drei Buchtipps Dir weiterhelfen und Dich inspirieren. Außerdem gibt es auch ein Buch, das speziell fürs Grillen im Winter geschrieben wurde. Wir wünschen Dir viel Freude beim Entdecken von neuen Grillideen. Klicke einfach auf eines der Bilder und Du kommst direkt zum gewählten Buch bei Amazon.
Grillparty – Unser Fazit:
Gibt es etwas Schöneres, als eine gemütliche und leckere Grillparty? Egal ob Du nun lieber mit Gas oder Holzkohle grillst, wichtig ist nur, dass all Deine Gäste zufrieden nach Hause gehen und Ihr eine wundervolle gemeinsame Zeit verbrachtet. Wir hoffen, dass Du schon bald wie ein Weltmeister grillst und wir wünschen Dir und Deinen Liebsten eine wundervolle nächste Grillparty.
Willst Du mehr zum Thema: Essen & Genuss erfahren? Dann besuche doch gerne unsere weiteren Artikel zu diesem wunderschönen Hobby. Klicke einfach auf das Bild und Du gelangst direkt zu dem gewünschten Thema.
Interessierst Du dich für ein weiteres spannendes Hobby? Kein Problem – Wir sind für Dich Da!
Klicke HIER und gelangst zu einer Übersicht unserer großen Auswahl an Hobby Kategorien.
Oder klicke auf eines der unteren Bilder und Du gelangst zum Artikel.