Bist Du auf der Suche nach einem neuen Hobby? Wie wäre es mit der Fotografie? In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du mit Hilfe von Online Workshops fotografieren lernen kannst. Wir stellen Dir fünf Online Fotografie Workshops im Detail vor. Von der Landschaftsfotografie über Paarfotografie bis hin zu Bildbearbeitung und Fotografie mit dem iPhone. Am Ende des Artikels zeigen wir Dir noch drei tolle Kamera Modelle speziell für Einsteiger.

Wie kann ich fotografieren lernen?

Es gibt viele verschiedene Methoden, wie man etwas lernen kann. Das Thema Fotografie kann sehr komplex werden und da helfen einem manchmal ein paar Tipps einfach nicht wirklich weiter. Eine sehr gute Lehrmethode, um fotografieren zu lernen sind Online Kurse. Gute Online Kurse sind so strukturiert, dass Du schrittweise in die Thematik eingeführt wirst und Du erst einmal die Grundlagen lernst.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Du bei fast jedem Online Workshop die Möglichkeit hast, dem Kursersteller Deine Fragen zu stellen. Ob per Mail oder per Zoom Call. So hast Du immer eine Bezugsperson. Außerdem hast Du mit einem guten Online Kurs einen wirklich Experten an Deiner Seite. Die meisten Kursersteller sind hauptberuflich Fotograf oder Experte auf dem jeweiligen Gebiet.

Ein zusätzlicher Vorteil von Online Kursen ist, dass Du in Deinem Tempo lernen kannst. Du kannst die Lektionen dann anschauen, wann Du auch wirklich Lust und Zeit hast. Gerade heutzutage spielt das Thema Zeit eine große Rolle. Und ein Hobby sollte immer Spaß machen und nicht stressen.

Daher konzentrieren wir uns in diesem Artikel um die Methode: Fotografieren lernen mit Online Kursen. Dazu zeigen wir Dir eine Auswahl an Kursen, die sich speziell an Anfänger richtet. Und diese Online Workshops stellen wir Dir im Detail vor.

Fotografieren lernen – Online Fotokurs für Landschaftsfotografie

Als Erstes haben wir Dir einen super inspirierenden Online Kurs herausgesucht, der Dir zeigt, was Du bei Landschaftsfotografie beachten solltest und wie Du lernen kannst atemberaubende Landschaftsfotos zu machen. Dieser Kurs ist sehr gut für Anfänger geeignet, die sehr gerne draußen sind und gerne Landschaftsfoto machen.

Was bietet Dir der Online-Fotokurs für Landschaftsfotografen?

Kursinhalt:

Die richtigen Kameraeinstellungen:

Blende, ISO, Belichtungszeit, Fokus & Weißabgleich sind dir ein Fremdwort? Um den manuellen Kamera-Modus machst du einen weiten Bogen?

Lerne ganz genau Schritt für Schritt, welche Einstellungen Du an Deiner Kamera im manuellen Modus vornehmen musst, um wirklich atemberaubende Landschaftsbilder zu schießen.

Außerdem lernst Du, wie Du tolle Sternenaufnahmen machst. Zusätzlich lernst Du, auf was Du beim Fotografieren in der Natur achten solltest.

Bildaufbau:

Worauf kommt es bei einem richtig guten Foto an? Nicht auf eine möglichst teure Kameraausrüstung – sondern auf ein gutes Auge beim Fotografieren.

Lerne, worauf du beim Bildaufbau wirklich achten musst. Mit diesen Tipps gelingen Dir in Zukunft garantiert einmalige Aufnahmen.

Unter anderem geht es in dieser Session um den Goldenen Schnitt, um bewusste Symmetrie, um Größenvergleiche in der Landschaftsfotografie und darum, Regeln absichtlich zu brechen.
Die richtigen Objektive für tolle Landschaftsbilder:

Welche Objektive dürfen in keinem Rucksack eines Landschaftsfotografen fehlen?

Neben einem Weitwinkelobjektiv gehören natürlich ein Standard-Zoom und ein Teleobjektiv in den Kamerarucksack eines Landschaftsfotografen.

Hier erfährst Du, wann welches Objektiv zum Einsatz kommt.

Außerdem erfährst Du, worauf du beim Objektiv-Kauf unbedingt achten musst.

Weitwinkel oder Ultraweitwinkel? 

Ist der Unterschied zwischen einem normalen Weitwinkelobjektiv und einem Ultraweitwinkelobjektiv wirklich so groß?

Erfahre, wie stark sich die Bildsprache mit einer anderen Brennweite ändert.

Filter in der Landschaftsfotografie:

Oftmals gelingen Dir nur mit Filtern außergewöhnliche Fotos.

Aber welche Filter gibt es und welche Filter machen in der Landschaftsfotografie Sinn?

In der Session Filter lernst Du anhand anschaulicher Beispiele über Sinn und Zweck von Polfilter, Graufilter, Grauverlaufsfilter und UV-Sperrfilter.

Das Stativ:

Wann ist ein Stativ nötig? Und worauf muss man beim Stativ-Kauf achten?

Fotografen-Spickzettel:

Druck dir den praktischen Fotografen-Spickzettel (PDF) aus und pack ihn in den Geldbeutel.

Mit diesem Spickzettel hast Du immer alles im Blick: Welche Auswirkungen haben Blende, ISO und Belichtungszeit?

Außerdem findest Du auf dem Spickzettel eine praktische Übersicht für Langzeitbelichtungen mit dem Graufilter.

15 goldene Tipps für tolle Landschaftsfotos:

Mit diesen 15 einfachen Tipps gelingen Dir im Handumdrehen einmalige Landschaftsbilder. Der ideale Einstieg in die Landschaftsfotografie – ganz besonders für Anfänger.

Ein Schnellkurs in Sachen Kameraeinstellungen, Bildaufbau und Zubehör für die Landschaftsfotografie.

Bildbearbeitung: 

So werden aus Deinen Fotos echte Kunstwerke! Gib Deinen Bildern den letzten Schliff mit der Entwicklung deiner Bilder in Adobe Lightroom.

In dieser Session bekommst Du einen Crash-Kurs in Adobe Lightroom. So gelingen dir garantiert tolle Bilder.

Bonus:

In drei spannenden Video-Sessions geht es raus in die Natur zum Fotografieren. Du bist live dabei und kannst zusehen, worauf es beim Fotografieren ankommt und was Du in der Landschaftsfotografie unbedingt beachten musst.

Welche Blende und welcher ISO-Wert kommt wann zum Einsatz und wie wird die richtige Belichtungszeit ermittelt? Das und noch viel mehr erfährst Du in den drei Live-Sessions am wunderschönen Eibsee, am Sylvensteinspeicher und an einem geheimen Wasserfall mitten in Bayern, den kaum ein Mensch kennt.

Zusammenfassung:

17 Video-Einheiten.
Insgesamt rund 145 Minuten Videomaterial.
Über 90 Seiten geballtes Wissen in einem ausführlichen Handout (PDF) zu den Videos.
Das Bestseller-E-Book „101 Fotografien und die Geschichte dahinter“ mit 144 Seiten.
Zehn Lightroom-Presets.
Zugang zu einerr exklusiven Facebook-Gruppe mit persönlicher Betreuung.

Fotografieren lernen – Fotos im Gemäldelook

Als Nächstes haben wir Dir einen super interessanten Fotografie Workshop herausgesucht, bei dem Du lernen kannst, wie Du Deine Fotos in wahre Kunstwerke verwandeln kannst.

Kursinhalt:

Die drei Module des Kurses:

1. Analyse von Gemälden:

In diesem Modul analysiert Dein Coach Corwin von Kuhwede die Fotos von Rembrandt und Dürer. Du lernst dabei, die Gemeinsamkeiten, die diese Bilder verbindet.
Du wirst daraufhin verstehen, worauf es den Meistern ankam und kannst das für die eigenen Fotos nutzen.

2. Fotoshooting:

Du bist am Bildschirm dabei, wie Corwin von Kuhwede sein Modell fotografiert. Er erklärt Dir Schritt für Schritt alles zu Lichtsetzung und Posing. Du kannst den Lichtplan und Setaufbau im 3D Modell als PDF herunterladen. Außerdem erhältst Du die .psd Datei inkl. Ebenen.

3. Die Bildbearbeitung:

Von der RAW-Verarbeitung bis zum fertigen Bild, lernst Du jeden einzelnen Schritt. Dabei brauchst Du keine Vorkenntnisse in Photoshop oder Camera RAW. Du lernst das Arbeiten mit Ebenen und Masken genau so, wie die Dodge&Burn Technik.

Wer ist Dein Coach in diesem Fotografie Online Kurs? 

Dein Coach ist Corwin von Kuhweide. Er fotografiert seit 2005 und hat im Jahre 2007 sein eigenes Fotostudio in Leipzig eröffnet. Für sein Schaffen erhielt er zahlreiche nationale, wie internationale Auszeichnungen. Seine Bilder wurden in Publikationen wie Stern.de, Spiegel Online oder der Cosmopolitan veröffentlicht. Zudem ist er Autor zweier Fachbücher zum Thema Fotografie (erschienen im Rheinwerk Verlag).

Zusammenfassung:

Der ideale Videokurs wenn Du ohne großes »Drumherum« auf den Punkt genau wissen möchtest, wie Du Bilder erzeugen, bei denen sich alle fragen, ob es ein Foto oder Gemälde ist.

Erfahre alles zur Lichtsetzung.
Das komplette Fotoshooting mit dem Modell.
Lerne jeden Schritt in Photoshop.
Alle .psd Dateien inklusive aller Ebenen.
3D Setplan zum Download.

Fotografieren lernen – Natürliche Paarfotografie

Als Nächstes haben wir Dir einen besonderen Online Fotografie Kurs herausgesucht, bei dem Du alles zum Thema: Natürliche Paarfotografie lernen kannst.

Was bietet Dir der online Fotografie Kurs:

Du lernst die Herangehensweise zur Paarfotografie.
Erfahre alles über: Equipment, Kommunikation, Posing und dem richtigen Licht.
Der Online Workshop wir regelmäßig aktualisiert, damit Du immer auf dem neuesten Stand bleibst.
Im Mitgliederbereich erwarten dich außerdem Vorträge und eine exklusive Community.
Schaue die Inhalte ganz bequem auf deinem Handy,PC Laptop oder Tablet.
Der Online Workshop richtet sich an Anfänger, sowie Fortgeschrittene Hobbyfotografen.

Wer sind Deine Coaches bei diesem Online Foto Workshop?

Deine Coaches werden Jil und Gil sein. Im Jahr 2016 haben sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. Mittlerweile fotografieren sie Hochzeiten und Paare europaweit. Nebenbei geben sie ihr Wissen über Online Workshops weiter. „Gute Fotos allein reichen nicht mehr aus! Wer sich allein auf sein Handwerk verlässt und sich über den Preis oder seine Dienstleitungen verkauft, wird immer in Konkurrenz mit allen anderen Fotograf*innen stehen. Wer jedoch die Strategien, Voraussetzungen und Möglichkeiten der heutigen Zeit kennt, hat eine erfolgreiche Zeit vor sich“. In ihren Online Workshops teilen sie mit dir alles, was in ihren Augen wichtig ist.

Fotografieren lernen – iPhone Fotografie 

Nun möchten wir Dir einen Online Kurs vorstellen, der einen anderen Weg geht. Bei diesem Kurs wird nicht mit einer Kamera fotografiert, sondern mit einem iPhone. Falls Du schon immer einmal lernen wolltest, wie Du mit Deinem IPhone wunderschöne Bilder machen kannst, dann ist dieser Online Workshop perfekt für Dich.

Dieser iPhone Fotokurs ist perfekt für dich, wenn du…

Zukünftig noch bessere Fotos mit deinem iPhone erstellen willst
Alle Funktionen der iPhone Kamera kennen- und richtig anwenden lernen möchtest
Etwas über allgemeine Tipps zur Fotografie erfahren willst (Bildkomposition, Langzeitbelichtung, HDR, Belichtung, etc.)
zukünftig noch bessere Reisefotos erstellen möchtest.
Nicht länger eine zusätzliche Kamera mit dir herumtragen willst.
Lernen möchtest, wie du in der Bildnachbearbeitung noch mehr aus deinen Fotos herausholst.

Kursinhalt:

34 Videos zu grundlegenden Foto-Techniken und speziellen iPhone Features.
Ca. 6 Stunden voller Praxis-Tipps.
Für alle iPhone Modelle geeignet (iPhone 7, iPhone 8, iPhone XS, iPhone SE, iPhone 11, 12, 13 etc.).
Tipps zu verschiedenen Fotografie-Arten: Z.B. Reise-Fotografie, Landschafts-Fotografie, Nacht-Fotografie u.v.m.
Wie du faszinierende Langzeitbelichtungen mit dem iPhone erstellst.
Tipps für schöne Porträt-Aufnahmen.
Grundlagen der Bildbearbeitung auf dem iPhone (auch mithilfe von Apps).
Tipps zur Verwaltung deiner Fotos auf dem iPhone, um diese schnell wieder zu finden.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

Umfassender Überblick zur iPhone Fotografie:

Wenn du diesen Fotokurs absolviert hast, weißt du mehr über das Fotografieren mit dem iPhone, als 99% der übrigen Menschen. Der Kurs macht dich also zum Profi in der iPhone Fotografie.

Mit Verlinkungen zu Apps und Equipment:

Egal ob beim Fotografieren selbst oder später in der Bildnachbearbeitung: Apps können dabei helfen, Deine iPhone Fotos noch besser zu machen. Auch Equipment wie beispielsweise eine Makro-Linse oder ein Stativ sind nützlich. Die Empfehlungen werden Dir im Kurs verlinkt, damit du nicht lange suchen musst.

Ca. 6 Stunden in 34 Lern-Videos:

Um alle Video-Lektionen anzuschauen, benötigst Du ca. 6 Stunden Zeit. Die Inhalte sind in 34 Lern-Videos verpackt, sodass Du sie häppchenweise anschauen kannst.

Geeignet für Smartphones, PC’s Laptop und Tablets:

Du kannst den iPhone Fotokurs auf allen gängigen Geräten öffnen und anschauen. Z.B. auf deinem iPhone, Tablet / iPad, Laptop oder PC / iMac.

Fotografieren lernen – Bildnachbearbeitung

Beim Thema Fotografieren lernen gehört oftmals auch die Bildnachbearbeitung dazu. Aus diesem Grund stellen wir Dir zwei Online Workshops zum Thema: Bildbearbeitung vor. Dabei konzentrieren wir uns auf die Bildbearbeitungsprogramme von Affinity Photo und Adobe Photoshop.

Der Anfang macht Bildbearbeitung mit Affinity Photo. Wir haben Dir einen super lehrreichen Online Kurs herausgesucht, der Dir zeigt, wie Du mit dem Bildbearbeitungsprogramm Affinity Photo, arbeiten lernst.

Was bietet Dir der Affinity Photo online Workshop?

Von „Null auf Hundert“ in Affinity Photo – dieses Kombi-Paket kombiniert die beiden beliebten Videokurse – „Affinity Photo für Anfänger“ sowie „Affinity Photo für Fortgeschrittene“.

Mit einer Lauflänge von fast 9 Stunden erhältst Du damit die optimale Kombination für deinen kompletten Weg: vom absoluten Anfänger mit keinen Vorkenntnissen – hin zu professionellen Bildbearbeitungen. Dieses Kurs-Paket nimmt dich bei dieser Reise vollständig an die Hand – Du musst dich also um nichts mehr kümmern:

Keine Gedanken mehr über technische Hürden machen!
Bescheid wissen, wo man was in Affinity Photo findet und wofür man was anwendet.
Bildbearbeitungen schaffen, die nicht nur Familie und Freunde begeistern, sondern Profi-Niveau haben!

Lerne den Ersteller von diesem Kurs doch einmal kennen und schaue, ob Dir der Online Kurs gefallen könnte.

Zusammenfassung:

Über 8 Stunden Lerninhalt:

Ausführliche Videos mit dem Wissen aus mehreren Jahren Praxiserfahrung mit Affinity Photo und wichtigem technischen Hintergrund-Wissen.

Lerne alle Basics:

Im Grundkurs „Bildbearbeitung mit Affinity Photo“ lernst Du zunächst alle wichtigen Basics kennen. Dabei startest Du bei Null, Du brauchst also überhaupt keine Vorkenntnisse.

Dein Lerntempo:

Du bestimmst das Lerntempo. Schau die Videos so oft du möchtest (Online & Offline) und stelle die Wiedergabegeschwindigkeit der Videos einfach selbst ein.

Download aller Inhalte:

Du möchtest die Videos lieber auf Deinen eigenen Rechner herunterladen? Kein Problem! Sämtliche Videos aus diesem Kurs kannst du einfach als mp4-Videodateien herunterladen.

Kompletter Workflow:

Sechs vollständige Bildbearbeitungen vom unbearbeiteten RAW-File direkt aus der Kamera bis zum fertigen Foto in Affinity Photo!

Werde zum Profi:

Im Kurs „Affinity Photo für Fortgeschrittene“ bringst Du deine Kenntnisse dann mit anspruchsvolleren Techniken auf das nächste Level, sodass Du anschließend professionelle „Portfolio-fertige“ Bilder erstellen kannst. Der Kurs setzt dabei unmittelbar an den Grundkurs an, sodass Du mit deinen Kenntnissen optimal folgen und weiter durchstarten kannst.

Bonusinhalte inklusive:

Das Kurs-Paket enthält zahlreiche Bonusinhalte, sodass Du noch mehr aus dem Kurs-Paket mitnehmen kannst.

Dein Downloadpaket:

Damit Du das Gelernte aus den Videos einfach direkt bei dir in Affinity Photo nachmachen kannst, erhältst Du mit diesem Videokurs alles, was du dafür benötigst:

EBooks mit den wichtigsten theoretischen Infos aus dem Kurs zusammengefasst auf 60 Seiten.
Unbearbeitete RAW-Dateien zum direkten Nachmachen.
Fertige Affinity Photo-Dateien mit angewendeten Ebenen, Anpassungen & Filtern zur direkten Kontrolle.
Fertige Luminanzmasken als Makro.
Alle Videos aus dem Kurs zum zusätzlichen Download.
Tabelle mit den wichtigsten Tastenkürzeln.

Fotografieren lernen – Bildbearbeitung für die Landschaftsfotografie mit Adobe Photoshop lernen.

Der zweite Online Workshop im Bereich Bildbearbeitung, den wir Dir vorstellen möchten ist für alle Benutzer von Adobe Photoshop interessant. Und natürlich auch für alle Landschaftsfotografen, die Ihre Landschaftsaufnahmen bearbeiten möchten.

Hier ein kleines Vorstellung-Video von Kurs Ersteller Matthias Haltenhof.

Was bietet Dir der Online Kurs von Matthias Haltenhof?

In Vorbereitung auf die Nachbearbeitung zeigt dir Matthias Haltenhof, wie er an die Landschaftsfotografie herangeht. In diesen ersten Lektionen geht es um Themen wie Planung und das richtige Licht. Er zeigt dir die richtigen Kameraeinstellungen, sein Kameraequipment und das Equipment für die Nachbearbeitung.

Ab Lektion 6 startet der Kern des Videokurses mit dem Workflow. Er erklärt noch einmal das Histogramm und vermittelt im Anschluss die grundlegenden Photoshop Kenntnisse. Danach zeigt er die Entwicklung von RAW Dateien im Adobe Camera RAW Converter. In den Lektionen 15, 16 und 17 zeigt er die Möglichkeiten zur Kombination mehrerer Belichtungen in Adobe Photoshop. Er erklärt Dir auch, wieso er Blending lieber mit dem Blaukanal statt mit Luminosity Masks (auch bekannt als Luminanzmasken) macht.

In Lektion 13 und 14 geht es um die Bearbeitung bestimmter Bereiche, Aktionen und Plugins. Photoshop bringt mittlerweile von Hause aus schon einen umfassenden Funktionsumfang mit, weshalb Matthias Haltenhof nur ein zusätzliches Plugin nutzt, welches auch noch kostenlos ist.

Bonus: Zusätzlich zu den Lektionen sind im Download-Paket die drei Photoshop Dateien der „Von Anfang bis Ende“ Lektionen enthalten. So kannst Du jeden Bearbeitungsschritt optimal nachvollziehen. Darüber hinaus hat Matthias Haltenhof auch seine eigenen Photoshop-Aktionen beigelegt, die Du frei nutzen kannst.

Kursinhalt:

Dieser Kurs ist in 18 einzelne Lektionen aufgeteilt:

1. Planung für Landschaftsfotografie.
2. Wetter und Tageszeit.
3. Kameraequipment.
4. Kameraeinstellungen.
5. Equipment Nachbearbeitung.
6. Workflow.
7. Histogramm.
8. Die vier Standard Ebenen.
9. RAW Entwicklung.
10. Blending Basics.
11. Blending für Fortgeschrittene.
12. Blending Blaukanal.
13. Lokale Anpassungen.
14. Aktionen und Plug-ins.
15. Von Anfang bis Ende 1 – Queens View.
16. Von Anfang bis Ende 2 – Rua Reidh.
17. Von Anfang bis Ende 3 – Elgol.
18. Nachschärfen.

Fotografieren lernen – Drei tolle Kamera’s für den Einstieg.

Was wäre ein Fotograf ohne seine Kamera? Falls Du wirklich mit dem Hobby Fotografie anfangen möchtest, benötigst Du natürlich auch eine Kamera. Aus diesem Grund haben wir Dir einmal drei Kameras auf Amazon herausgesucht, die sehr gut für Anfänger geeignet sind.

1. Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera

Fotografieren lernen
  • Einfach und intuitiv – die ideale Einsteiger-DSLR zum Festhalten und Teilen von Erinnerungen mit attraktiver Hintergrundunschärfe.
  • Unkomplizierte Kreativität- Live-View-Aufnahmen mit leicht verständlichen Hinweisen bietet der Modus Kreativautomatik – und für ein einzigartiges Finish gibt es zahlreiche Kreativ-Filter. Einfach das Motiv anvisieren und auslösen – die automatische Motiverkennung sorgt für erstklassige Ergebnisse.
  • Spontane Momente einfangen – in kreativen Full-HD-Videos oder auch Video-Schnappschüssen von den Höhepunkten des Tages.
  • Zuverlässig gute Aufnahmen – Mit dem präzisen Autofokus, dem optischen Sucher, Reihenaufnahmen mit bis zu 3 Bildern pro Sekunde und dem DIGIC 4+ Bildprozessor den Moment ganz einfach festhalten und das Ergebnis direkt auf dem 7,5 cm großen LCD betrachten oder per WLAN und NFC teilen.
  • Lieferumfang – EOS 2000D Gehäuse schwarz; Augenmuschel EF; Kamera-Gehäusedeckel R-F-3; Trageriemen EW-400D; Akku LP-E10; Akkuladegerät LC-E10E; Netzkabel für Akkuladegerät; Anleitung erste Schritte.
2. Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera
Fotografieren lernen mit Panasonic Lumix DC-FZ82
  • Die Lumix FZ82 bietet ein leistungsstarkes 60x-Zoom und komfortable, praxisgerechte Bedienung sowie zahlreiche manuelle Optionen für Foto und Video.
  • Sie ist mit dem außergewöhnlich vielseitigen Lumix DC Vario 60x-Zoom 2,8-5,9/3,8-215 mm entsprechend 20 mm Super-Weitwinkel bis 1200 mm Super-Tele (bei KB) ausgestattet und ermöglicht so gleichermaßen dynamische Landschaftsaufnahmen wie formatfüllende Abbildungen wilder Tiere oder Vögel aus weiter Ferne.
  • Der 18-Megapixel-MOS-Sensor und der aktualisierte Bildprozessor Venus-Engine sorgen für kurze Reaktionszeiten und hochwertige Bilder.
  • Dazu trägt auch der hochpräzise Autofokus mit DFD-Technologie (Depth From Defocus) bei. So erlaubt die FZ82 schnelle Serienaufnahmen mit 10 B/s (AFS) bzw. 6 B/s (AFC) mit sicherer Fokussierung auch schnell bewegter Motive.
  • Besonderheiten: Bridge-Kamera, Highspeed-Serienbildaufnahme (max. 30 Bilder/Sek.)

20 mm Weitwinkel und 60x Zoom – 20 – 1200 mm, F2.8-5.9.
4K Foto-& Video-Funktion – 4K Foto mit 30 B/s, Post Focus & Focus Stacking, 4K Video 30p.
WiFi Funktion – u.a. Fernsteuerung und Backup.
Hochauflösender Sucher – 1,2 Megapixel.
Speichermedium: Kompatibel mit UHS-I-Speed-Klasse-3-Standard-SD/SDHC-/SDXC-Speicherkarten.
Lieferumfang: Kamera DC-FZ82, Li-Ionen Akku, AC-Adapter, USB-Kabel, Schultergurt, Objektivdeckel, Objektivdeckelband.

3. Nikon D5600 Digitale Spiegelreflexkamera
Fotografieren lernen
  • Die revolutionäre Software SnapBridge von Nikon verwendet die Technologie Bluetooth Low energy, um die Verbindung zwischen der D5600 und einem kompatiblen Smartgerät permanent aufrechtzuerhalten.
  • Das Herstellen der Verbindung zwischen Kamera und Smartgerät ist ganz einfach. Die Kamera synchronisiert bei eingerichteter Verbindung die aufgenommenen Fotos sofort mit einem Smartgerät. Ein erneutes Verbinden ist nicht erforderlich.
  • Jede Aufnahme erscheint direkt auf einem Smartphone oder Tablet und kann sofort geteilt werden. Filme können Sie jederzeit manuell übertragen. Mithilfe der SnapBridge Verbindung können Sie die Kamera über das Smartgerät fernbedienen. Ganz gleich, wie Sie SnapBridge einsetzen, können Sie das Smartgerät jedenfalls ohne Unterbrechung verwenden und müssen sich nicht darum sorgen, den Akku der Kamera zu entladen.
  • Ihre Perspektive ist einzigartig: Mit SnapBridge können Sie jede Aufnahme sofort teilen.

Bildsensor DX, CMOS, 23,5 mm x 15,6 mm.
Gesamtpixelzahl 24,78 Millionen.
Bildgröße (in Pixel)(L) 6,000 x 4,000, (M) 4,496 x 3,000, (S) 2,992 x 2,000.
8,1 cm (3,2 Zoll) großer neig und drehbarer TFT LCD Touchscreen, circa 1,037,000 Bildpunkte.
Gummi Okularabschluss DK 25, Gehäusedeckel BF 1B, Lithium Ionen Akku EN EL14a,Trageriemen AN DC3, Akkuladegerät MH 24.

Möchtest Du mehr zum Thema Fotografie wissen? Dann besuche doch einen unserer anderen Artikel rund um dieses wunderschönes Hobby. Klicke einfach auf das Bild und Du gelangst zum gewählten Artikel.

Fotografie als Hobby

Fotografie Online Kurse

Fotografie als Hobby

Landschaftsfotografie

Fotografieren lernen

Paarfotografie

Fotografie

iPhone Fotografie

Fotografieren lernen

Bildbearbeitung

Fotografieren lernen – Unser Fazit:

Die Fotografie ist wirklich ein wunderschönes Hobby. Doch wie bei vielen Hobbys muss man die Grundlagen erst einmal lernen. Wir hoffen, dabei hilft Dir unsere Auswahl an Online Fotografie Kursen. Wir wünschen Dir ganz viel Freude beim Fotografieren. Und allzeit gute Motive.

Interessierst Du dich für ein weiteres spannendes Hobby? Kein Problem – Wir sind für Dich Da!

Klicke HIER und Du gelangst zu einer Übersicht unserer großen Auswahl an Hobby Kategorien.

Oder klicke auf eines der unteren Bilder und Du gelangst zum Artikel.

Ein Mann spielt Gitarre.

Online Gitarre spielen lernen

Englischer Rasen

Drohne fliegen lernen

Malen lernen

Online malen lernen

Modellbau

Modellbausätze

Essen und Genuss

Grillen & BBQ

Auf einem Klavier wird gespielt.

Klavier spielen lernen?

Bildende Kunst als Hobby

Online zaubern lernen

blank

Kreatives schreiben lernen