Liebst Du es in der freien und wilden Natur zu sein? Wanderst Du gerne auch mal abseits der bekannten Wanderpfade? Das Wichtigste dabei ist nicht die Orientierung zu verlieren. Doch das ist manchmal gar nicht so einfach. Auf was musst Du achten, damit Du die Orientierung im Gelände nicht mehr verlierst? In diesem Artikel stellen wir Dir einen genialen Online Kurs zum Thema: Topografische Orientierung mit Karte und Kompass im Detail vor. Mit diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du Landkarte und Kompass richtig lesen kannst. So wirst Du die Orientierung im Gelände stets behalten und Dich nicht mehr verirren.
Wie kann ich meine Orientierung im Gelände verbessern?
Wir haben Dir einen fantastischen Online Kurs herausgesucht, der Dir zeigen wird wie Du dich mit Karte und Kompass in der Natur orientieren kannst. In diesem kurzweiligen Onlinekurs zeigt dir Mike Lippoldt, wie Du auf einfache Weise und noch heute praxiserprobte Kenntnisse zur Orientierung mit Karte und Kompass erlangst, mit denen Du sogar Nutzer von GPS im Gelände den Rang abläufst. Einfach, präzise und auf den Punkt.
Was bietet Dir der Online Kurs?
Du bekommst 12 Lernmodule als Video. Zusätzlich bekommst Du ein 43-seitiges E-Book mit weiterführenden Informationen zum Thema: Topografische Orientierung im Gelände.
Schauen wir uns die einzelnen Module einmal genauer an.
Kursinhalt:
Modul Nr. 1: Einleitung zu Karte und Kompass:
In der Einleitung erfährst Du, was topografische Orientierung im Gelände eigentlich bedeutet. Du lernst Vorteile bei der Orientierung mit Karte und Kompass kennen, sowie Besonderheiten bei der Anwendung in der Praxis.
Modul Nr. 2: Grundlagen und Kartenlegende:
Topografische Karten sind eine Erweiterung des Geländes auf Papier, wenn Du sie zu lesen weißt. Lerne, ab welchen Maßstäben Dir solche Karten nützlich sind, wie Du sie misst und was die Kartenfarben eigentlich bedeuten.
Modul Nr. 3: UTM Bezugsgitter:
Als Gebirgswanderer musst Du unterschiedlich gestaltete Höhenlinien richtig lesen können. Nur so kannst Du eine geeignete Route wählen. Über das UTM-Koordinatengitter errechnest Du metergenau Positionen.
Modul Nr. 4: Karte einfach Einnorden:
Lerne, die Karte auf einfache Weise und selbst ohne Zuhilfenahme des Kompasses einzunorden. Schätze die Himmelsrichtungen richtig ein und erfahre, welche Bezugspunkte für das Einnorden geeignet sind.
Modul Nr. 5: Standort ermitteln & Bezugspunkte:
Durch richtiges Abgleichen der Karte mit dem Gelände bekommst Du wichtige Bezugspunkte. Hierbei gibt es jedoch einiges zu beachten. Beachtest Du alle Kurstipps hierzu, kannst Du deinen Standort auch ohne Kompass recht genau ermitteln.
Modul Nr. 6: Geländevergleich & Alternativen:
Lerne, wie Du dich vorausschauend orientierst, um Deinen Standort stets vor Augen zu haben. Nutze ganz bestimmte Geländemerkmale, Auffanglinien und Leitlinien, die Deine Navigation zielsicher werden lässt.
Modul Nr. 7: Kompassarten und Auswahl:
Es gibt die unterschiedlichsten Kompassarten. Nur einige davon sind für die Navigation im Gelände geeignet. Lerne, wie ein Kompass aufgebaut ist und was der Kompass Deiner Wahl für die topografische Orientierung mit Karte und Kompass unbedingt aufweisen sollte.
Modul Nr. 8: Deklination und Justierung:
Was eine Deklination ist und wann Du sie unbedingt beachten musst und wann nicht, erfährst Du im achten Kursmodul. Führe eine alternative Kompassprüfung durch und behalte dabei alle Faktoren der Kompassbeeinflussung im Auge.
Modul Nr. 9: Marschzahl und richtig Peilen:
Im neunten Modul lernst Du, die Marschzahl zu bestimmen und Deine Marschrichtung festzulegen. Du erhältst praxisgetestete Tipps zur richtigen Bestimmung der Marschzahl und wie Du deine Marschrichtung auch in unübersichtlichem Gelände zuverlässig peilst.
Modul Nr. 10: Kreuzpeilung mit Karte & Kompass:
Im Modul Fünf lerntest Du bereits einige grundlegende Techniken zur Kreuzpeilung mit der Karte. Im zehnten Modul geht es nun darum, über die Kreuzpeilung metergenau Deinen Standort zu bestimmen und daraus ableitend deine Zielrichtung.
Modul Nr. 11: Zielpunkt peilen und Abmarsch:
In diesem Video geht es noch einmal richtig ins Gelände, und zwar in Richtung des angepeilten Zielpunktes. Vor dem Marsch zum Zielpunkt werden Distanz und Laufzeit geschätzt und nach Ankunft überprüft.
Modul Nr. 12: Zusammenfassung:
In den vergangenen 11 Modulen hast Du viel gelernt zur topografischen Orientierung mit Karte und Kompass im Gelände. Die Zusammenfassung im zwölften Modul rundet den Kurs ab und über die Schlussbemerkungen erhältst du weiterführende Tipps.
Orientierung im Gelände – Wer ist Dein Surivaltrainer bei diesem Online Kurs?
Dein Survivaltrainer ist Mike Lippoldt. Den Online Kurs „Orientierung im Gelände mit Karte und Kompass“ hat er für Dich zusammengestellt, damit Du dich auch im digitalen Zeitalter auf bewährte Weise analog in der Natur zurechtfindest.
Hast Du noch keinen Kompass? Kein Problem, wir haben Dir einen guten Kompass auf Amazon herausgesucht.
Proster Militär Marschkompass

- Mit Peilhilfe – damit können Sie die Daten direkt ablesen und mit der vertikalen Peillinie können Sie Ihre Position besser ermitteln und Ungenauigkeiten vermeiden.
- Fluoreszierende Anzeige – mit der pink leuchtenden Magnetnadel des Kompasses können Sie die Anzeige auch im Dunkeln ablesen, wenn die Nadel genug Sonnenlicht absorbiert hat.
- Funktioniert als Kompass und als Neigungsmesser – mit dem Neigungsmesser können Sie auch Höhen und Gefälle messen.
- Multifunktional – faltbares Metallgehäuse, schwimmende 360 ° Kompass-Skala, einstellbares Prisma, stoßfest und wasserdicht.
- Metall von hoher Festigkeit – funktioniert auch bei extremen klimatischen Bedingungen, geeignet für Camping, Klettern, Rudern, Entdeckungen, Jagd, Wandern, Geologie und andere Outdoor Aktivitäten.
Falls Du noch mehr zum Thema Survival erfahren möchtest, so besuche doch gerne unsere weiteren Artikel zu diesem wunderschönen Hobby.
Du liebst es, in der freien Natur zu sein? Möchtest Du gerne mehr über weitere Outdoor-Hobbys erfahren? Dann besuche doch einen unserer anderen Artikel rund um dieses wunderschönes Hobby. Klicke einfach auf das Bild und Du gelangst zum gewählten Artikel.
Orientierung im Gelände mit Karte und Kompass – Unser Fazit:
Es gibt manchmal nichts Schöneres als abseits der bekannten Wanderwege zu laufen – nur die wunderschöne Natur und Du. Damit Du auch wieder sicher und heil nach Hause kommst, wird der Online Kurs Topografische Orientierung mit Karte und Kompass sorgen. Wir wünschen Dir ganz viel Freude beim Erkunden von neuen Wegen und Plätze an denen nur wenige Menschen vor Dir waren.
Interessierst Du dich für ein weiteres spannendes Hobby? Kein Problem – Wir sind für Dich Da!
Klicke HIER und Du gelangst zu einer Übersicht unserer großen Auswahl an Hobby Kategorien.
Oder klicke auf eines der unteren Bilder und Du gelangst zum Artikel.