Longboard kaufen – Der perfekte Einstieg in ein lässiges Hobby 

Du willst ein neues Hobby, das Spaß macht, Bewegung bringt und Dich raus an die frische Luft lockt? Dann solltest Du unbedingt ein Longboard kaufen – denn damit rollst Du ganz entspannt in ein Lebensgefühl, das Freiheit, Flow und Abenteuer miteinander verbindet.

Im Gegensatz zum klassischen Skateboard bietet ein Longboard eine größere Standfläche, größere Rollen und einen weicheren Fahrstil. Das macht es besonders attraktiv für Anfänger*innen, die ohne Druck und mit viel Spaß das Longboard fahren lernen wollen. Ob auf dem Weg zur Schule oder Arbeit, beim entspannten Cruisen durch den Park oder auf längeren Strecken – Longboard fahren fühlt sich einfach gut an.

Und das Beste: Longboard fahren ist mehr als nur Fortbewegung. Es ist ein Lifestyle. Ein Moment zum Abschalten. Eine kleine Flucht aus dem Alltag. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen sich ein Longboard kaufen, um in ihrer Freizeit wieder mehr Leichtigkeit und Flow zu erleben.

In diesem Artikel zeigen wir Dir, welche Longboard Arten es gibt, welches Board zu Dir passt und worauf Du beim Kauf achten solltest. Außerdem stellen wir Dir passende Modelle vor, die Du direkt auf Amazon findest – inklusive Tipps für den Einstieg, Sicherheit und jede Menge Fahrspaß!

Longboard fahren lernen: Warum es sich lohnt, jetzt loszurollen 

Du willst Longboard fahren lernen, hast aber noch keine Ahnung, wo Du anfangen sollst? Keine Sorge – der Einstieg ist einfacher, als Du denkst! Und vor allem: Er macht richtig viel Spaß. Denn kaum ein Hobby verbindet so entspanntes Dahingleiten mit einem echten Freiheitsgefühl wie das Longboarden.

Schon nach wenigen Fahrten wirst Du merken, wie Du sicherer auf dem Board stehst, wie sich Dein Gleichgewicht verbessert und wie Du plötzlich mühelos um Kurven gleitest. Besonders für Anfänger*innen ist Longboard fahren ideal, weil es – im Gegensatz zum Skateboard – ruhiger, stabiler und weniger auf Tricks ausgelegt ist. Der Fokus liegt hier ganz klar auf Flow, Bewegung und Fahrgefühl.

💡 Warum Longboard fahren für Einsteiger perfekt ist:

  • Der Fahrstil ist ruhig und geschmeidig – ideal zum Lernen

  • Du brauchst keine Halfpipes oder Skateparks – jeder Radweg reicht

  • Du trainierst Gleichgewicht, Koordination und Muskulatur

  • Es bringt Dich raus an die frische Luft – allein oder mit Freunden

  • Es macht süchtig – auf die gute Art! 😄

Und das Beste: Du bestimmst Dein Tempo. Ob Du gemütlich durch den Park cruisen, zur Schule rollen oder später vielleicht sogar Tricks lernen möchtest – alles ist möglich. Also worauf wartest Du noch? Ein Longboard kaufen ist der erste Schritt in ein Hobby, das nicht nur cool aussieht, sondern sich auch genau so anfühlt.

Longboard Arten im Überblick – Welches Board passt zu Dir? 

Bevor Du ein Longboard kaufen gehst, solltest Du wissen: Longboard ist nicht gleich Longboard. Es gibt verschiedene Bauformen, die jeweils für einen bestimmten Fahrstil entwickelt wurden – vom entspannten Cruisen bis zum temporeichen Downhill. Die Wahl der richtigen Longboard Art ist entscheidend dafür, ob Du später wirklich Freude beim Fahren hast.

Wenn Du das Longboard fahren lernen willst, ist es wichtig, dass das Board zu Dir passt – zu Deinem Gewicht, Deiner Körpergröße, Deinem Können und natürlich Deinem persönlichen Stil. Wir stellen Dir hier die fünf beliebtesten Longboard Arten vor – inklusive Amazon-Empfehlung, die Du direkt ausprobieren kannst!

Pintail Longboards – Klassisch cruisen mit Stil

Wenn Du entspannt durch die Stadt oder entlang eines Radwegs gleiten möchtest, ist ein Pintail Longboard genau das Richtige für Dich. Es gehört zu den klassischsten Longboard Arten und ist besonders beliebt bei Einsteiger*innen, die das Longboard fahren lernen möchten – ganz ohne Stress oder Tricks.

Das Pintail-Design zeichnet sich durch seine tropfenförmige Silhouette aus – vorne und hinten verjüngt sich das Deck, wodurch es besonders stylisch aussieht. Aber es hat auch funktionale Vorteile: Durch die Form vermeidest Du sogenannte „Wheelbites“ (wenn das Deck die Rollen berührt), was für Anfänger*innen besonders angenehm ist.

✅ Vorteile eines Pintail Longboards:

  • Ideal zum Cruisen und entspanntem Fahren

  • Stabile Achsenlage – besonders für Anfänger leicht zu kontrollieren

  • Klassisches Design mit Surfer-Feeling

  • Perfekt für Asphalt, Parkwege und Stadtfahrten

🛹 Produkttipp: Osprey Unisex Pintail Longboard

Longboard 1 1

Dieses Pintail-Modell überzeugt durch Design, Qualität und ein tolles Fahrgefühl – ideal für alle, die das Longboard fahren von Grund auf genießen wollen. Mit 109 cm Länge bietet es ausreichend Standfläche und Laufruhe für längere Touren oder gemütliches Gleiten im Alltag.

📦 Highlights:

  • Robustes Deck aus 7-lagigem kanadischem Ahornholz

  • Rutschfeste Oberfläche für sicheren Halt

  • 7-Zoll-Aluminiumachsen & 78A-Rollen für weiches Fahrgefühl

  • Cooles Retro-Design – auffällig und stylisch

Ob Einsteiger oder Freizeitsurfer auf Asphalt – mit dem Osprey Pintail Longboard holst Du Dir das Surfgefühl direkt auf die Straße.

Twin Tip Longboards – Freestyle für kreative Fahrer

Du willst mehr als nur geradeaus fahren? Dann solltest Du ein Twin Tip Longboard in Betracht ziehen. Diese Boards sind symmetrisch geformt – vorne wie hinten gleich – und perfekt geeignet für Freestyle, Dancing und Tricks. Auch für Slides (kontrolliertes Driften) ist diese Longboard Art bestens geeignet.

Wer das Longboard fahren lernen will und von Anfang an Lust auf etwas mehr Bewegung und Abwechslung hat, wird mit einem Twin Tip Board schnell glücklich. Es bietet viel Standfläche, eine angenehme Flexibilität und viel Kontrolle – ideal für kreative Fahrer*innen mit Bewegungsdrang.

✅ Vorteile eines Twin Tip Longboards:

  • Symmetrisches Design – perfekt für Tricks & Freestyle

  • Große Standfläche für mehr Kontrolle

  • Vielseitig einsetzbar: Cruising, Dancing, Sliding

  • Ideal für fortgeschrittene Anfänger oder experimentierfreudige Einsteiger

🛹 Produkttipp: Apollo Longboard Twin Tip Freestyle

Longboard kaufen - Produkttipp: Apollo Longboard Twin Tip Freestyle

Das Apollo Twin Tip Longboard ist ein echter Allrounder für alle, die mehr wollen als nur geradeaus zu fahren. Es vereint stylisches Design mit hochwertiger Technik – ideal, um neue Tricks auszuprobieren oder auf langen Wegen locker durch die Stadt zu gleiten.

📦 Highlights:

  • Twin Tip Deck aus stabilem 7-lagigem Ahornholz

  • ABEC-9 Kugellager für schnelle, leise Fahrten

  • 70 mm PU-Rollen mit mittlerem Härtegrad – ideal für Freestyle

  • Cooles Design mit rutschfestem Grip-Tape

Wenn Du das Longboard fahren nicht nur als Fortbewegung, sondern als kreative Ausdrucksform erleben willst, ist dieses Board genau das Richtige für Dich!

Drop-Through Longboards – Stabilität für entspanntes Fahren 

Du suchst ein Longboard, das besonders stabil liegt, angenehm zu fahren ist und auch bei höheren Geschwindigkeiten verlässlich bleibt? Dann ist ein Drop-Through Longboard ideal für Dich. Diese Bauform gehört zu den beliebtesten Longboard Arten, besonders bei Anfängerinnen und Fahrerinnen, die lange Strecken oder Downhill fahren möchten.

Das Besondere am Drop-Through: Die Achsen sind durch das Deck montiert, wodurch das Board tiefer liegt. Das sorgt für einen niedrigeren Schwerpunkt, mehr Balance und geringeren Kraftaufwand beim Pushen – perfekt also, wenn Du gemütlich und sicher Longboard fahren lernen willst.

✅ Vorteile eines Drop-Through Longboards:

  • Sehr stabil und ruhig beim Fahren

  • Leichter zu kontrollieren – auch bei höheren Geschwindigkeiten

  • Ideal für längere Strecken, Pendeln und Einsteiger

  • Geringere Belastung für Beine beim Antreten

🛹 Produkttipp: FunTomia Drop-Through Longboard

Longboard kaufen - Produkttipp: FunTomia Drop-Through Longboard

Das Drop-Through Longboard von FunTomia ist ein echter Favorit unter Einsteigern – und das aus gutem Grund. Es kombiniert Fahrkomfort mit hochwertiger Verarbeitung und bietet Dir alles, was Du für einen sicheren Start brauchst.

📦 Highlights:

  • Tief liegendes Drop-Through Deck aus 9-lagigem Ahornholz

  • ABEC-11 Kugellager – besonders leise & laufruhig

  • Große 70 mm Rollen mit 80A-Härte – top für ruhiges Gleiten

  • Hohe Stabilität bei gleichzeitig guter Wendigkeit

Ein rundum gelungenes Board, mit dem Du das Longboard fahren in seiner entspanntesten Form erleben kannst – ob in der Stadt oder auf längeren Touren.

Cruiser Longboards – Kompakt, wendig & perfekt für die Stadt 

Du willst mit dem Board schnell mal zum Supermarkt, zur Schule oder einfach locker durch die City rollen? Dann ist ein Cruiser Longboard genau das Richtige für Dich! Diese Boards sind kürzer und wendiger als andere Longboard Arten und perfekt für den urbanen Alltag gemacht.

Cruiser sind wie das Fahrrad unter den Boards: praktisch, stylisch und vielseitig. Sie eignen sich hervorragend, wenn Du das Longboard fahren lernen willst, aber gleichzeitig flexibel unterwegs sein möchtest – zum Beispiel auf dem Gehweg, durch enge Straßen oder über kurze Distanzen.

✅ Vorteile eines Cruiser Longboards:

  • Kompakte Form – leicht zu transportieren

  • Sehr wendig – ideal für Stadtfahrten und enge Kurven

  • Perfekt für kurze Strecken und Anfänger

  • Meist mit weichen Rollen für angenehmes Fahrgefühl

🛹 Produkttipp: Apollo Cruiser Longboard – Kompakt & stylisch

Longboard 4 1

Das Apollo Cruiser Board kombiniert Wendigkeit mit einem modernen Design. Dank der kompakten Form und den weichen Rollen eignet es sich ideal für den Einsatz im urbanen Raum – ob als Fortbewegungsmittel oder Freizeitspaß.

📦 Highlights:

  • Deck aus stabilem 7-lagigem Ahornholz

  • ABEC-7 Kugellager für gute Laufeigenschaften

  • Große, weiche 78A-Rollen für leises und ruhiges Fahren

  • Stylisches City-Design – ein echter Hingucker

Wenn Du ein Longboard kaufen willst, das Alltagstauglichkeit mit Spaßfaktor verbindet, ist dieses Cruiser-Modell eine top Wahl!

Downhill Longboards – Für Geschwindigkeit und Kontrolle bergab 

Du liebst Geschwindigkeit, Kurven und Adrenalin? Dann solltest Du Dir ein Downhill Longboard genauer ansehen. Diese Boards wurden speziell für hohe Geschwindigkeiten und präzises Fahrverhalten auf abschüssigem Gelände entwickelt – die Königsdisziplin unter den Longboard Arten.

Ein Downhill Board liegt tief, ist besonders steif gebaut und bietet maximale Kontrolle bei schnellen Fahrten. Selbst wenn Du (noch) nicht regelmäßig Berge hinunterrollen möchtest, kannst Du mit einem solchen Board ein unglaublich stabiles und präzises Longboard fahren lernen – besonders, wenn Du Wert auf Performance legst.

✅ Vorteile eines Downhill Longboards:

  • Extrem stabil – auch bei hohem Tempo

  • Tiefer Schwerpunkt für maximale Kontrolle

  • Steifes Deck für direkte Kraftübertragung

  • Perfekt für erfahrene Einsteiger & Fortgeschrittene mit Ambitionen

🛹 Produkttipp: Apollo Komplettboard – Für Speed & Kontrolle

longboard kaufen -Produkttipp: Apollo Komplettboard – Für Speed & Kontrolle

Dieses Downhill-kompatible Longboard von Apollo ist ideal für alle, die es etwas schneller mögen – aber trotzdem sicher unterwegs sein wollen. Es bietet eine super Balance aus Stabilität, Geschwindigkeit und Komfort und eignet sich sowohl für ambitionierte Anfänger als auch für fortgeschrittene Fahrer*innen.

📦 Highlights:

  • Stabiles, steifes Deck mit rutschfester Oberfläche

  • Hochwertige ABEC-9 Kugellager für hohe Geschwindigkeiten

  • 70 mm Rollen mit 80A-Härte für präzises Fahrverhalten

  • Drop-Through Achsmontage für extra Stabilität

Wenn Du ein Longboard kaufen willst, mit dem Du auch mal richtig Gas geben kannst – und dabei sicher unterwegs bist –, ist dieses Modell genau richtig für Dich.

Longboard fahren lernen – Technik, Sicherheit & erste Tipps 

Du hast Dein Board, die Motivation ist da – jetzt geht’s ans Üben! Das Longboard fahren lernen macht richtig Spaß, wenn Du Schritt für Schritt vorgehst und die Grundlagen verinnerlichst. Dabei musst Du kein Sportprofi sein – mit ein bisschen Geduld findest Du schnell Deinen Flow.

Bevor es richtig losgeht: Such Dir eine ruhige Strecke, idealerweise mit glattem Asphalt und wenig Verkehr. Ein leerer Parkplatz, eine breite Promenade oder ein ruhiger Weg im Park sind perfekt, um das Longboard fahren sicher zu trainieren.

💡 Erste Tipps für Longboard-Einsteiger:

  • Stand & Haltung: Stelle Deine Füße quer auf das Board, etwa schulterbreit auseinander. Das vordere Bein zeigt leicht nach vorn, das hintere bleibt quer.

  • Pushen: Mit dem hinteren Fuß stößt Du Dich sanft vom Boden ab. Halte dabei die Balance mit dem Oberkörper.

  • Kurven fahren: Verlagere Dein Gewicht nach vorn oder hinten auf die Zehen- bzw. Fersenseite – so steuerst Du Dein Board ganz intuitiv.

  • Bremsen: Die einfachste Methode für Anfänger ist das Fußbremsen. Ziehe dafür das hintere Bein vom Board und streife mit der Sohle leicht über den Boden.

  • Schutzkleidung: Helm, Handgelenk-, Knie- und Ellbogenschoner sind besonders am Anfang empfehlenswert.

Auch wenn es anfangs ungewohnt ist: Bleib dran! Das Longboard fahren lernen ist wie Radfahren – wenn Du es einmal drauf hast, wirst Du es nie wieder verlernen.

Longboard kaufen: Wie viel Spaß Longboard fahren wirklich macht – Freiheit auf Rollen

Es gibt Hobbys – und es gibt Longboard fahren. Wer einmal auf dem Board gestanden hat und mit dem Fahrtwind im Gesicht durch die Straße gleitet, weiß: Das ist mehr als nur Fortbewegung. Es ist ein Lebensgefühl! Und genau das macht den Reiz aus, wenn Du Dir ein Longboard kaufen willst.

Ob Du gemütlich durch den Sonnenuntergang cruist, mit Freunden durch die Stadt ziehst oder einfach mal abschaltest – das Longboard fahren schenkt Dir Freiheit und ein Gefühl von Leichtigkeit, das Du im Alltag oft vermisst. Es gibt Dir die Möglichkeit, draußen zu sein, Dich zu bewegen und ganz nebenbei Deine Koordination, Dein Gleichgewicht und Deine Konzentration zu schulen.

Und das Beste: Es braucht nicht viel. Kein teures Equipment, kein Abo, kein fester Ort. Nur Dich, Dein Board – und die Straße.

🔥 Warum Longboard fahren das perfekte Hobby ist:

  • Du kannst es überall machen – allein oder mit anderen

  • Du verbesserst Körpergefühl & Balance spielerisch

  • Es entspannt, macht fit und bringt Dich raus an die frische Luft

  • Es ist ein cooler Ausgleich zum stressigen Alltag

  • Und: Es macht einfach riesigen Spaß!

Wenn Du auf der Suche nach einem neuen Hobby bist, das Dich bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes – dann ist es höchste Zeit, ein Longboard zu kaufen und loszurollen.

Longboard kaufen: Unsere Tipps für Deine Auswahl 

Jetzt, wo Du die verschiedenen Longboard Arten kennst, bist Du bereit für den nächsten Schritt: Dein eigenes Longboard kaufen! Aber worauf solltest Du achten, damit Du auch wirklich das richtige Board findest? Keine Sorge – mit ein paar einfachen Tipps triffst Du garantiert die passende Wahl.

💡 Darauf solltest Du beim Longboard-Kauf achten:

  • Einsatzgebiet: Willst Du cruisen, pendeln, Tricks machen oder Downhill fahren? Wähle die Board-Art, die zu Deinem Stil passt. (Siehe oben!)

  • Decklänge: Längere Boards bieten mehr Stabilität, kürzere mehr Wendigkeit. Für Anfänger sind Modelle zwischen 95–105 cm ideal.

  • Flexibilität: Weiche Decks sind komfortabler, harte bieten mehr Kontrolle – vor allem bei Tricks oder hohem Tempo.

  • Rollen: Weiche Rollen (z. B. 78A–80A) sind gut für Anfänger, da sie Unebenheiten besser abfedern und ein ruhigeres Fahrgefühl bieten.

  • Achsmontage: Drop-Through für Stabilität, Top-Mount für Wendigkeit. Beide Varianten sind für Einsteiger geeignet – je nach Vorliebe.

  • Design & Marke: Klar – das Auge fährt mit. Wähle ein Design, das Dir gefällt, aber achte auch auf bewährte Marken (wie Apollo, Osprey, FunTomia etc.).


🛍 Mini-Checkliste zum Longboard kaufen:

✅ Wofür willst Du das Longboard nutzen?
✅ Welche Länge und Form passt zu Dir?
✅ Wie wichtig sind Dir Wendigkeit, Komfort oder Stabilität?
✅ Hast Du das richtige Zubehör (Helm, Schoner etc.)?
✅ Willst Du lieber ein Komplettboard oder ein individuelles Setup?

Ein guter Start ist oft ein Komplettboard mit ausgewogener Ausstattung – wie die Modelle, die wir Dir in diesem Artikel vorgestellt haben. So kannst Du direkt loslegen und findest mit der Zeit heraus, was Dir wirklich wichtig ist.

Sicherheit beim Longboard fahren – Das solltest Du beachten 

So viel Spaß das Longboard fahren auch macht – Sicherheit sollte immer mitrollen. Gerade wenn Du noch am Anfang stehst und das Longboard fahren lernen möchtest, ist es wichtig, dass Du Dich und andere schützt. Mit ein paar einfachen Regeln und der richtigen Schutzausrüstung kannst Du das Verletzungsrisiko deutlich minimieren – und unbeschwert durchstarten.

Denn: Wer sicher unterwegs ist, fährt entspannter. Und wer entspannt fährt, hat mehr Spaß – ganz einfach!

🛡 Unsere wichtigsten Sicherheitstipps:

  • Helm tragen: Unverzichtbar – ein Sturz auf den Kopf kann richtig gefährlich werden. Ein Skate- oder Fahrradhelm schützt zuverlässig.

  • Schoner nutzen: Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschoner sind besonders für Anfänger sinnvoll, da Stürze am Anfang ganz normal sind.

  • Geeignete Umgebung wählen: Glatter Asphalt, wenig Verkehr, keine steilen Gefälle – so kannst Du Dich ganz aufs Fahren konzentrieren.

  • Vorausschauend fahren: Rechne mit Fußgängern, Hunden, Schlaglöchern oder plötzlichen Hindernissen – auch wenn Du in Deiner Komfortzone fährst.

  • Technik zuerst, Tempo später: Lerne bremsen und ausweichen, bevor Du auf Geschwindigkeit gehst. Kontrolle ist alles.

  • Licht und Sichtbarkeit: Wenn Du abends unterwegs bist, denk an Reflektoren oder LED-Leuchten – besser gesehen werden, besser geschützt sein.

Egal, ob Du gemütlich cruisen oder mit der Zeit auch mal schneller unterwegs sein willst: Wenn Du beim Longboard fahren die Sicherheit im Blick hast, macht es gleich doppelt so viel Freude – versprochen!

👉 Wenn Du noch mehr Ideen suchst, wie Du draußen in der Natur Spaß und Erfüllung finden kannst, dann wirf gern einen Blick in unsere weiteren Artikel – dort warten viele spannende Hobbys und inspirierende Anregungen auf Dich! Klicke einfach auf das Bild und Du gelangst direkt dorthin.

Outdoor Hobby

Survival Training

Bogenschießen lernen – Das perfekte Hobby für Körper, Geist & Fokus

Bogenschießen

Apnoetauchen lernen - Mit einem Atemzug ins Glück

Apnoe tauchen

Outdoor Hobby

Karte & Kompass 

Longboard kaufen – Unser Fazit:

Longboard fahren – Mehr als ein Hobby

Ein Longboard kaufen ist mehr als der Beginn eines neuen Hobbys – es ist der Einstieg in eine völlig neue Art, sich zu bewegen, die Welt zu erleben und den Alltag hinter sich zu lassen. Egal ob Du gemütlich durch den Park cruist, in der Stadt pendelst oder erste Tricks ausprobierst: Longboard fahren verbindet Freiheit, Bewegung und Spaß wie kaum ein anderes Hobby.

Du brauchst nicht viel – nur Dein Board, etwas Zeit und die Lust, Dich treiben zu lassen. Mit jedem Meter wächst Dein Selbstvertrauen, Deine Technik verbessert sich, und aus Unsicherheit wird Freude. Es ist ein Lernprozess, der nicht nur auf Rollen, sondern auch innerlich bewegt.

Ob Du jung oder jung geblieben bist – das Longboard fahren lernen ist für alle möglich. Und jetzt ist der perfekte Moment, um loszulegen.

🎯 Unser Tipp zum Schluss:

Schau Dir die vorgestellten Boards noch einmal in Ruhe an und wähle das Modell, das zu Dir passt. Wenn Du das richtige Longboard kaufen willst, ist es am wichtigsten, dass Du ein gutes Gefühl hast – dann kommt alles andere von selbst.

Also: Board geschnappt, Helm auf – und raus auf die Straße.
Dein Abenteuer beginnt jetzt.

💡 Falls Du noch nach weiteren spannenden Hobbys suchst, findest Du auf unserer [Startseite] viele inspirierende Ideen für Deine Freizeit. Oder klicke auf eines der unteren Bilder und Du gelangst direkt zum Artikel.

Ein Mann spielt Gitarre.

Gitarre spielen lernen

Bildende Kunst Aquarell malen

Aquarell malen lernen

Reisen als Hobby: Urlaub auf Fuerteventura.

Reisen

Musik als Hobby

Ukulele spielen lernen

Haustiere

Online Hundetraining

Auf einem Klavier wird gespielt.

Klavier spielen lernen

Fotografieren lernen

Fotografieren lernen

Sport & Fitness

Fitness