Englischer Rasen – So bekommst Du den perfekten, sattgrünen Traumrasen

🌿Bist Du ein begeisterter Hobby-Gärtner? Möchtest Du gerne mehr aus Deinem Rasen machen? Ein englischer Rasen sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist auch belastbar und dichtwüchsig. Ein sattgrüner, dichter und gleichmäßig gepflegter Rasen – das ist für viele Gartenbesitzer der Inbegriff von Perfektion. Der sogenannte englische Rasen gilt als Maßstab, wenn es um einen besonders gepflegten und optisch ansprechenden Garten geht. Doch wie schafft man es, diesen Rasen-Traum Wirklichkeit werden zu lassen?

Vielleicht hast Du selbst schon versucht, Deinen Rasen auf Vordermann zu bringen – und bist an kahlen Stellen, Moos, Unkraut oder ungleichmäßigem Wachstum gescheitert. Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Wissen, Geduld und einer konsequenten Pflege ist ein englischer Rasen auch in Deinem Garten möglich.

In diesem Artikel zeigen wir Dir:

✔️ Was einen echten englischen Rasen ausmacht
✔️ Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
✔️ Wie Du Schritt für Schritt vorgehst – von der Bodenvorbereitung bis zur Pflege
✔️ Welche Fehler Du vermeiden solltest
✔️ Und welches Produkt Dir zusätzlich dabei hilft, schneller zum Ziel zu kommen

Ob Du gerade erst mit der Rasenpflege beginnst oder Deinen Garten auf das nächste Level bringen möchtest – hier erfährst Du alles, was Du brauchst, um aus einem gewöhnlichen Rasen ein echtes Schmuckstück zu machen. Lass uns loslegen!

Was ist eigentlich ein englischer Rasen?

Genau genommen gibt es eigentlich keinen englischen Rasen. Es ist keine Rasensorte im eigentlichen Sinne – also keine Sorte, die man käuflich erwerben kann. Der Begriff englischer Rasen steht für einen ganz bestimmten Rasentyp, der durch sein gleichmäßiges, sattgrünes Erscheinungsbild besticht. Ursprünglich aus Großbritannien bekannt, galt dieser Rasenstil lange als Symbol für Eleganz, Exklusivität und höchste Gartenkunst – und hat sich mittlerweile auch in deutschen Gärten zum Idealbild entwickelt.

Ein echter englischer Rasen ist:

  • extrem dicht und gleichmäßig gewachsen

  • frei von Moos, Unkraut und kahlen Stellen

  • in sattem, kräftigem Grün

  • kurz gemäht – meist zwischen 2 und 4 cm Höhe

  • perfekt gepflegt und regelmäßig bearbeitet

Im Gegensatz zu Spiel- oder Schattenrasen steht beim englischen Rasen nicht Belastbarkeit, sondern Optik und Pflege im Vordergrund. Um diesen Look zu erreichen, braucht es das richtige Saatgut, einen gesunden Boden und konsequente Rasenpflege.


Vorteile eines englischen Rasens

Ein englischer Rasen ist nicht nur schön anzusehen – er bringt auch einige Vorteile mit sich, wenn Du bereit bist, Zeit und Sorgfalt zu investieren:

🌿 Ästhetik pur
Ein gleichmäßig grüner, dichter Rasen wirkt ordentlich, gepflegt und wertet Deinen gesamten Garten auf – fast wie ein grüner Teppich unter freiem Himmel.

🌞 Weniger Unkraut & Moos
Ein gesunder, dichter Rasen lässt kaum Platz für Unkraut oder Moos. Durch regelmäßiges Mähen, Düngen und Vertikutieren wird die Rasenfläche aktiv gegen ungewünschte Pflanzen geschützt.

💧 Bessere Wasseraufnahme
Gut gepflegter Boden mit dichter Grasnarbe speichert Regenwasser effizienter und trocknet weniger schnell aus – das ist nicht nur gut für die Pflanzen, sondern spart auch Gießwasser.

🧘‍♂️ Erholung & Wohlfühlfaktor
Ein weicher, dichter Rasen lädt zum Barfußlaufen, Liegen oder Spielen ein – auch wenn der englische Rasen eher als Zierfläche dient, ist er ein Ort der Ruhe und Entspannung.

🏡 Wertsteigerung für Dein Zuhause
Ein gepflegter Garten ist ein echtes Aushängeschild – und ein perfekter Rasen macht oft den Unterschied. Das steigert nicht nur die Wohnqualität, sondern kann auch den Wert Deiner Immobilie positiv beeinflussen.

Voraussetzungen für einen englischen Rasen

Bevor Du mit dem Anlegen oder Optimieren Deines Rasens beginnst, lohnt es sich, einen Blick auf die Grundvoraussetzungen zu werfen. Denn ein englischer Rasen entsteht nicht durch Zufall – er braucht die richtigen Bedingungen, damit er dicht, gesund und gleichmäßig wachsen kann.

🧱 Der richtige Boden
Ein lockerer, gut durchlässiger Boden ist das Fundament für jeden perfekten Rasen. Staunässe, Verdichtung oder ein zu niedriger pH-Wert machen es den Gräsern schwer. Am besten geeignet ist ein leicht sandiger, humusreicher Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7.

🌞 Viel Licht
Englischer Rasen liebt Sonne. Je mehr Licht die Rasenfläche bekommt, desto gleichmäßiger wächst der Rasen. Schattenflächen sind oft schwieriger zu pflegen – dort sollte man gegebenenfalls mit speziellen Schattenrasen-Mischungen arbeiten.

🌧️ Regelmäßige Wasserversorgung
Ein gepflegter Rasen braucht ausreichend Wasser – besonders in Trockenphasen. Eine gleichmäßige Bewässerung ist entscheidend, um das Wachstum stabil zu halten.

🌱 Hochwertiges Saatgut
Nicht jedes Rasensaatgut eignet sich für einen englischen Rasen. Du brauchst feine, tiefgrüne Gräser mit dichter Wuchsform – etwa Deutsches Weidelgras, Rotschwingel und Wiesenrispe. Achte beim Kauf auf spezielle Mischungen für Zierrasen oder „Englischer Rasen“.


Schritt für Schritt zum perfekten englischen Rasen

Mit den richtigen Materialien und etwas Geduld kannst Du Dir Deinen eigenen englischen Rasen anlegen – oder einen bestehenden Rasen in eine grüne Traumfläche verwandeln. Hier ist der Fahrplan für Dein persönliches Rasenprojekt:

1. Fläche vorbereiten

Zuerst sollte der Boden gründlich gelockert werden – am besten 15–20 cm tief. Entferne Steine, Unkraut, Wurzeln und gleiche Unebenheiten aus. Danach die Fläche gut planieren und ggf. mit einer Walze leicht verdichten.

2. Bodenqualität verbessern

Falls Dein Boden zu schwer oder zu sandig ist, kannst Du ihn mit Humus, Sand oder Rasenerde verbessern. Auch ein Bodenaktivator oder Kompost kann helfen, die Nährstoffverfügbarkeit zu erhöhen.

3. Rasensaat gleichmäßig ausbringen

Am besten verwendest Du einen Streuwagen, um das Saatgut gleichmäßig zu verteilen. Anschließend die Fläche leicht einharken oder anwalzen, damit die Samen guten Bodenkontakt haben.

4. Wässern, wässern, wässern

Die nächsten 2–3 Wochen ist konsequentes Wässern entscheidend. Halte den Boden dauerhaft feucht, ohne ihn zu überfluten. Nur so können die Keimlinge sicher anwachsen.

5. Mähen ab 8–10 cm Höhe

Sobald der Rasen etwa 8 bis 10 cm hoch ist, darf das erste Mal gemäht werden – mit scharfen Messern und nur leicht gekürzt. So regst Du das dichte Wachstum an.

6. Langfristige Pflege

Jetzt beginnt die wahre Kunst: regelmäßiges Mähen (am besten 2x pro Woche), Düngen, Vertikutieren und Nachsäen bei Bedarf. Je konstanter Du dranbleibst, desto schöner wird Dein Rasen.

💡 Tipp:
Du brauchst Unterstützung beim perfekten Pflegeplan? Dann wirf einen Blick auf unser empfohlenes E-Book – ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Deinen perfekten englischen Rasen!

Wie bekomme ich ein englischer Rasen?

Wir haben Dir ein prallgefülltes E-Book herausgesucht, dass Dir alle Schritte, für einen englischen Rasen aufzeigen. Du brauchst dabei keinerlei Vorkenntnisse. Alle Informationen, sowie eine Schritt-für-Schritt Anleitung, bekommst Du in diesem E-Book.

Inhalt des E-Books:

Ein kompletter Ratgeber:
Dieser Ratgeber beinhaltet alle wichtigen Teilbereiche, die zum Anlegen und zur Pflege Deines optimalen englischen Rasens notwendig sind und erklärt jedes Kapitel ausführlich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Der Ratgeber ist so aufgebaut, dass Du ihn als Schritt-für-Schritt-Anleitung hernehmen kannst. Jeder einzelne Teilbereich wird intensiv beleuchtet und baut logisch auf dem anderen auf.

Jahreszeitlicher Kalender:

Im Ratgeber ist zusätzlich ein jahreszeitlicher Kalender mit allen wichtigen Tätigkeiten, die während des Jahres zu erfüllen sind, enthalten. So wird gewährleistet, dass Du Deinen Rasen dauerhaft traumhaft schön halten kannst.

Unkraut im Rasen – So wirst Du es dauerhaft los

🌱 Du pflegst Deinen Rasen regelmäßig, und trotzdem tauchen immer wieder unerwünschte Pflanzen wie Klee, Moos, Giersch oder Löwenzahn auf? Damit bist Du nicht allein – Unkraut im Rasen gehört zu den häufigsten Problemen auf dem Weg zum perfekten englischen Rasen.

Die Ursache liegt oft in kleinen Pflegefehlern oder ungünstigen Bodenbedingungen: zu wenig Nährstoffe, zu seltener Schnitt, zu verdichteter Boden – all das kann dem Unkraut Tür und Tor öffnen.

Damit Dein Rasen dauerhaft frei von Unkraut bleibt, helfen folgende Maßnahmen:

  • Regelmäßig und tiefgründig mähen, um das Wachstum zu fördern und Lücken zu vermeiden

  • Den Boden belüften und bei Bedarf vertikutieren, um Moos und Rasenfilz zu entfernen

  • Gezielt nachsäen, um offene Stellen sofort wieder zu schließen

  • Den Rasen gleichmäßig düngen, damit die Gräser stark genug bleiben

  • Auf pH-Wert und Bodenqualität achten – viele Unkräuter fühlen sich in saurem oder verdichtetem Boden besonders wohl

💡 Unser Extra-Tipp:
Du willst noch mehr über die wirksame Bekämpfung von Unkraut erfahren? Dann hol Dir unser begleitendes E-Book zum Thema Unkraut im Rasen!

Darin findest Du konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Du Moos, Klee & Co. langfristig loswirst – ganz ohne Frust.

Unschöne Unkräuter effektiv und umweltfreundlich entfernen.

Wir haben Dir ein weiteres E-Book herausgesucht, dass sich voll dem Thema, Unkraut im Rasen erfolgreich entfernen, widmet. Auf über 110 vollgepackten Seiten bekommst Du jede Menge Expertenwissen für einen unkrautfreien Rasen.

E-Book Inhalt:

  • Unkraut richtig identifizieren.
  • Identifiziere 30 unterschiedliche und weit verbreitete Unkraut-Arten.
    Schwachstellen nutzen.
  • Lerne die Besonderheiten, Merkmale & Schwachstellen jedes Unkrauts kennen.
    Wirkungsvoll bekämpfen.
  • Top Tipps, wie Du jedes Unkraut individuell und zuverlässig bekämpfen kannst.
    Ursachen beheben.
  • Beseitige die wichtigsten Ursachen für Unkraut im Rasen.

Englischer Rasen als Hobby – Präzision, Ruhe und sichtbarer Erfolg

🧑‍🌾 Du suchst ein Hobby, das Dich nach draußen bringt, bei dem Du abschalten kannst und das Dir sichtbare Ergebnisse liefert? Dann könnte Rasenpflege genau das Richtige für Dich sein – besonders, wenn Du Wert auf Ordnung, Präzision und ein gepflegtes Zuhause legst.

Der englische Rasen ist weit mehr als nur eine Zierrasenfläche. Wer sich mit Herzblut darum kümmert, entdeckt schnell, dass es ein Hobby mit vielen Facetten ist:

  • Du arbeitest regelmäßig an einem lebendigen Projekt

  • Du bekommst direktes Feedback durch das Wachstum Deines Rasens

  • Kombiniere Bewegung, Naturerleben und Handwerk

  • Du gestaltest aktiv Deinen Garten – mit langfristigem Effekt

  • Du entwickelst ein Gespür für Jahreszeiten, Wetter & Bodenbeschaffenheit

🌿 Rasenpflege als Hobby bedeutet auch, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Beim Mähen, Düngen oder Planen der nächsten Pflegeschritte kannst Du den Alltag hinter Dir lassen und ganz im Moment sein – fast schon meditativ.

💡 Und das Beste: Du siehst, was Du geschaffen hast – jeden Tag, wenn Du aus dem Fenster schaust oder durch Deinen Garten gehst.

Willst Du mehr zum Thema: Haus, Garten und Heimwerken wissen? Dann besuche doch einen unserer anderen Artikel rund um dieses wunderschönes Hobby. Klicke einfach das Bild und Du gelangst zum gewählten Artikel.

Haus & Garten

Geschenke für Heimwerker

Haus einrichten mit Feng-Shui

Hühnerhaus bauen

Haus einrichten mit Feng-Shui

Vogelhaus bauen

buddha gcb2aed216 640 1 1

Feng-Shui

Haus einrichten mit Feng-Shui

Permakultur im Garten

Haus einrichten mit Feng-Shui

Pflanzen bestimmen lernen

Haus & garten

Saatgut Kalender

Englischer Rasen – Unser Fazit: 

Englischer Rasen – Dein grüner Teppich zum Wohlfühlen

🌱 Ein perfekter englischer Rasen ist kein Zufallsprodukt – aber er ist auch kein unerreichbarer Traum. Mit der richtigen Vorbereitung, regelmäßigem Mähen, gezieltem Düngen und etwas Geduld kannst auch Du eine dichte, gleichmäßige und tiefgrüne Rasenfläche schaffen, die sich sehen lassen kann.

Ob als leidenschaftliches Hobby, als meditativer Ausgleich zum Alltag oder einfach, weil Du Deinen Garten liebst – die Pflege eines englischen Rasens schenkt Dir sichtbaren Erfolg, Ruhe und eine Umgebung, in der Du Dich rundum wohlfühlen kannst.

💡 Mit dem passenden Werkzeug, etwas Fachwissen und unserem empfohlenen E-Book bist Du bestens vorbereitet, um Deinen Rasen auf das nächste Level zu bringen – oder ihn ganz neu anzulegen.

Also: Rasenmäher schärfen, Streuwagen bereitstellen –
und los geht’s mit Deinem grünen Lieblingsprojekt!

Interessierst Du dich für ein weiteres spannendes Hobby? Kein Problem – Wir sind für Dich Da!

Klicke HIER und Du gelangst zu einer Übersicht unserer großen Auswahl an Hobby Kategorien.

Oder klicke auf eines der unteren Bilder und Du gelangst zum Artikel.

Englischer Rasen

Drohne fliegen lernen

Modellbau

Modellbausätze

Essen und Genuss

Grillen & BBQ

Auf einem Klavier wird gespielt.

Klavier spielen lernen?

Ein Mann spielt Gitarre.

Gitarre spielen lernen

Angeln für Anfänger

Angeln

Malen lernen

Online malen lernen

typewriter 2306479 640 2

Kreatives schreiben lernen