Hast Du schon einmal den warmen, geheimnisvollen Klang einer Baglama gehört und Dich gefragt, wie man dieses faszinierende Instrument spielt? Vielleicht möchtest Du Baglama lernen, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst? Dann bist Du hier genau richtig! Egal, ob Du Anfänger bist oder bereits musikalische Vorerfahrung hast – mit der richtigen Anleitung kannst Du schnell erste Melodien auf der türkischen Langhalslaute spielen und in eine ganz neue Musikwelt eintauchen.
Was ist eine Baglama und warum ist sie so besonders?
Die Baglama, auch als türkische Langhalslaute bekannt, ist eines der bedeutendsten Instrumente in der türkischen und orientalischen Musik. Mit ihrem warmen, charakteristischen Klang und der einzigartigen Spielweise verzaubert sie Musikliebhaber weltweit. Ob in der traditionellen Volksmusik, in modernen Arrangements oder als Soloinstrument – die Baglama bietet eine beeindruckende Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten.
Ein kurzer Überblick über die Geschichte und kulturelle Bedeutung
Die Ursprünge der Baglama reichen Jahrhunderte zurück und sind eng mit der Geschichte der türkischen Musik und Kultur verbunden. Sie gehört zur Saz-Familie, einer Gruppe von Lauteninstrumenten, die in vielen Regionen des Nahen Ostens, des Balkans und Zentralasiens gespielt werden. In der osmanischen Zeit war die Baglama ein wichtiges Instrument für Barden und Geschichtenerzähler (Aşıks), die mit ihren Liedern nicht nur unterhielten, sondern auch gesellschaftliche und politische Themen behandelten. Heute wird sie sowohl in der traditionellen Musik als auch in modernen Interpretationen genutzt.
Was Dich in diesem Artikel erwartet:
Wenn Du Baglama lernen möchtest, bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst Du:
- Warum Baglama spielen ein wundervolles Hobby ist und welche Vorteile es Dir bietet.
- Wie Du mit einem Online-Kurs einfach Baglama lernen kannst – inklusive einer Empfehlung.
- Welche ersten Schritte wichtig sind, von der Wahl des richtigen Instruments bis hin zu den ersten Akkorden.
- Die wichtigsten Techniken beim Baglama spielen, damit Du direkt durchstarten kannst.
- Tipps & Tricks, um schnell Fortschritte zu machen und typische Anfängerfehler zu vermeiden.
Bereit, in die Welt der Baglama einzutauchen? Dann lass uns gemeinsam loslegen!
Warum Baglama lernen ein wundervolles Hobby ist
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, ein Instrument zu spielen, das nicht nur wunderschön klingt, sondern auch eine tiefe kulturelle Geschichte hat? Baglama lernen ist weit mehr als nur das Beherrschen eines Musikinstruments – es ist eine Reise in die Welt der orientalischen Musik, die Emotionen weckt und eine besondere Verbindung zwischen Spieler und Zuhörer schafft.
Die Baglama als Herzstück türkischer und orientalischer Musik
Die Baglama ist nicht nur eines der beliebtesten Instrumente der türkischen Musik, sondern auch das zentrale Element vieler traditioneller und moderner Musikstile. Ob in der Volksmusik, im Pop oder in experimentellen Fusion-Genres – die warmen, melodischen Klänge der Baglama begeistern Menschen weltweit.
Durch ihre Vielseitigkeit kannst Du auf der Baglama nicht nur sanfte, melancholische Melodien spielen, sondern auch kraftvolle, rhythmische Stücke, die zum Tanzen einladen. Das macht sie zu einem faszinierenden Instrument für alle, die ihre musikalische Ausdruckskraft erweitern möchten.
Tradition trifft Moderne – Von Volksliedern bis zu Fusion-Stilen
Egal, ob Du Dich für traditionelle türkische Lieder, persische Musik oder moderne Interpretationen interessierst – mit der Baglama hast Du die Möglichkeit, unterschiedlichste Stilrichtungen zu erkunden. Viele Künstler kombinieren heute klassische Baglama-Klänge mit Rock, Jazz oder elektronischer Musik und erschaffen so völlig neue musikalische Erlebnisse.
Das bedeutet für Dich: Du kannst sowohl klassische Spielweisen als auch innovative Techniken lernen und Deinen eigenen musikalischen Stil entwickeln!
Baglama lernen für Einsteiger – warum der Einstieg einfacher ist, als Du denkst:
Wenn Du noch nie ein Instrument gespielt hast, könnte die Baglama genau das Richtige für Dich sein. Warum?
- Einfache Grundtechniken – Mit nur wenigen Akkorden kannst Du bereits erste Melodien spielen.
- Schnelle Erfolgserlebnisse – Schon nach kurzer Zeit wirst Du merken, wie gut sich kleine Fortschritte anhören.
- Ideal für autodidaktisches Lernen – Viele Spieler lernen die Baglama ohne musikalische Vorkenntnisse, da es zahlreiche Online – Kurse und Video-Tutorials gibt.
Durch die Kombination aus Tradition, Vielseitigkeit und einfacher Erlernbarkeit ist die Baglama das perfekte Instrument für alle, die auf der Suche nach einem musikalischen Hobby mit Geschichte und Seele sind.
Baglama lernen mit einem Online-Kurs – Dein einfacher Start
Du möchtest Baglama lernen, hast aber keinen Musiklehrer in Deiner Nähe oder wenig Zeit für regelmäßige Unterrichtsstunden? Dann könnte ein Online-Kurs genau das Richtige für Dich sein! Mit einer flexiblen und strukturierten Lernmethode kannst Du ganz bequem von zu Hause aus in Deinem eigenen Tempo üben – egal, ob Du Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen mit der Baglama gemacht hast.
Die Vorteile eines Online-Kurses vs. eines Musiklehrers
Ein traditioneller Musiklehrer kann Dir wertvolle persönliche Tipps geben, aber nicht jeder hat die Möglichkeit, regelmäßig Unterricht zu nehmen. Hier sind einige Vorteile, die ein Online-Kurs zum Baglama lernen bietet:
- Lernen, wann und wo Du willst – Keine festen Termine, sondern volle Flexibilität.
- Wiederholbare Lektionen – Du kannst schwierige Abschnitte beliebig oft ansehen und üben.
- Günstiger als Privatunterricht – Ein Online-Kurs ist meist preiswerter als regelmäßige Einzelstunden.
- Strukturierter Aufbau – Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die speziell für Einsteiger geeignet sind.
Gerade wenn Du Baglama lernen möchtest, aber wenig Vorkenntnisse hast, ist ein gut strukturierter Online-Kurs eine perfekte Lösung!
Empfohlener Online-Kurs: „Baglama lernen mit Cemil Aydemir“
Ein besonders empfehlenswerter Kurs für Einsteiger ist „Baglama lernen mit Cemil Aydemir“. Dieser Kurs bietet Dir:
✔ Über 249 Video-Lektionen, die alle wichtigen Grundlagen und Techniken abdecken.
✔ Einen strukturierten Aufbau, der Dich Schritt für Schritt ans Ziel bringt.
✔ Flexibles Lernen, sodass Du in Deinem eigenen Tempo üben kannst.
✔ Praxisnahe Übungen, mit denen Du direkt erste Lieder spielen kannst.
Lass uns doch einmal einen tieferen Blick in diesen Online Kurs werfen!
Online-Workshop: Baglama lernen mit Cemil Aydemir
Die Baglama, auch bekannt als Saz oder türkische Gitarre, ist nicht nur ein Instrument – sie ist ein Fenster in die orientalische Musikwelt. Ihr Klang ist voller Leichtigkeit und Energie, sie erzählt Geschichten und transportiert Traditionen. Der Online-Workshop von Cemil Aydemir nimmt Dich mit auf eine Reise durch diese faszinierende Klangwelt und zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du die Baglama professionell spielen lernst.
Vom ersten Griff bis zu meisterhaften Melodien
Egal, ob Du absoluter Anfängerin bist oder bereits erste Erfahrungen mit der Baglama oder Saz hast – dieser Kurs ist für alle geeignet, die das Instrument von Grund auf lernen oder ihr Können ausbauen möchten.
Der Workshop beginnt mit den wichtigsten Grundlagen:
- Haltung und Technik
- Noten, Takte und Rhythmen
- Erste Melodien und Begleitungen
Anschließend tauchst Du tiefer in die faszinierende Klangwelt der Baglama ein. Neben klassischer türkischer Volksmusik lernst Du auch, wie das Instrument in der modernen Popularmusik eingesetzt wird.
Warum die Baglama das perfekte Instrument für Dich ist
Die Baglama hebt sich von anderen Instrumenten ab – ihr heller, lebendiger Klang zieht Menschen in den Bann. Sie kann solistisch gespielt oder als Begleitinstrument eingesetzt werden und ist ideal für alle, die orientalische Musik lieben oder ihr Gitarrenspiel um neue Klänge erweitern möchten.
Wenn Du nach einem flexiblen, inspirierenden und praxisnahen Kurs suchst, dann ist „Baglama lernen mit Cemil Aydemir“ genau das Richtige für Dich.
Zusammenfassung:
Der Online-Workshop „Baglama lernen mit Cemil Aydemir“ ist ein strukturierter Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger, der Dich in 249 Videolektionen schrittweise zum fortgeschrittenen Spieler macht. Mit praktischen Playalongs, detaillierten Noten und persönlicher Unterstützung lernst Du die technischen und musikalischen Grundlagen der Baglama – von Volksmusik bis hin zu modernen Stilen.
Flexibles Lernen, direkte Betreuung und ein einzigartiges Instrument – dieser Kurs bringt Dich in die Welt der orientalischen Musik!
Baglama lernen – Der perfekte Einstieg für Anfänger
Wenn Du mit dem Baglama lernen beginnst, stehst Du vor der Frage: Welche Baglama ist die richtige für mich? Es gibt verschiedene Varianten dieses Instruments, die sich in Bauweise, Klang und Spielweise unterscheiden. Hier erfährst Du, welche Unterschiede es gibt und welche Baglama sich besonders für Einsteiger eignet.
Die verschiedenen Arten der Baglama (Langhals vs. Kurzhals)
Grundsätzlich gibt es zwei Hauptvarianten der Baglama:
🔹 Langhals-Baglama (Uzun Sap) – Diese Version hat mehr Bünde und bietet mehr Spielmöglichkeiten, ist aber etwas anspruchsvoller für Einsteiger.
🔹 Kurzhals-Baglama (Kısa Sap) – Sie hat weniger Bünde und wird oft für moderne Musikstile genutzt. Die kürzere Mensur macht sie für Anfänger oft angenehmer zu spielen.
Für Einsteiger wird meist eine Kurzhals-Baglama empfohlen, da sie leichter zu greifen ist und eine etwas einfachere Spieltechnik ermöglicht.
Welche Baglama passt zu Dir?
Bevor Du Dein erstes Instrument kaufst, solltest Du überlegen, was Dir wichtig ist:
✔ Traditioneller Klang oder moderne Spielweise? – Langhals-Baglamas klingen klassischer, Kurzhals-Baglamas moderner.
✔ Möchtest Du flexibel verschiedene Tonarten spielen? – Dann könnte eine Langhals-Baglama die bessere Wahl sein.
✔ Komfort und einfache Handhabung? – Eine Kurzhals-Baglama ist meist angenehmer für den Einstieg.
👉 Tipp: Viele Anfänger starten mit einer Kurzhals-Baglama, da sie den Lernprozess erleichtert. Falls Du langfristig flexibel sein möchtest, lohnt sich jedoch eine Langhals-Baglama.
Die wichtigsten Zubehörteile für Einsteiger:
Um das Beste aus Deiner Baglama herauszuholen, solltest Du Dir auch das passende Zubehör zulegen:
🔹 Plektren (Tezene) – Für eine saubere Spieltechnik benötigst Du spezielle Baglama-Plektren.
🔹 Ersatzsaiten – Saiten können mit der Zeit reißen, daher ist es gut, ein Ersatzset zu haben.
🔹 Stimmgerät – Ein digitales Stimmgerät hilft Dir, Deine Baglama immer perfekt zu stimmen.
🔹 Transporttasche – Schützt Dein Instrument vor Staub und Beschädigungen.
🔹 Baglama-Lehrbuch oder Online-Kurs – Unterstützt Dich beim Lernen und bietet wertvolle Übungen.
Wenn Du diese Grundlagen beachtest, steht einem erfolgreichen Start nichts mehr im Weg!
Erste Schritte beim Baglama lernen – Wichtige Grundlagen
Bevor Du mit den ersten Melodien startest, ist es wichtig, die Grundlagen des Baglama Spielens zu verstehen. Eine gute Technik von Anfang an hilft Dir, schneller Fortschritte zu machen und typische Fehler zu vermeiden. Hier erfährst Du, worauf es beim Baglama lernen ankommt.
Wie Du Deine Baglama richtig hältst
Die richtige Haltung ist entscheidend für ein angenehmes und flüssiges Spiel. Setze Dich gerade hin und halte die Baglama so, dass der Hals leicht nach oben zeigt. Dein rechter Arm sollte locker über den Korpus liegen, während Deine linke Hand den Hals leicht umschließt.
Tipps für eine gute Haltung:
🔹 Nicht zu verkrampfen! Halte Deine Handgelenke entspannt, um flüssige Bewegungen zu ermöglichen.
🔹 Stabiler Sitz: Spiele am besten im Sitzen mit leicht gespreizten Beinen, damit die Baglama sicher aufliegt.
🔹 Handposition beachten: Die Finger Deiner Greifhand sollten die Saiten direkt von oben berühren, um klare Töne zu erzeugen.
Die wichtigsten Saiten und ihre Funktion
Eine Baglama hat in der Regel drei Chöre (Doppelsaiten oder Dreifachsaiten), die für den typischen Klang sorgen. Je nach Stimmung gibt es unterschiedliche Tonhöhen, aber die gängigste Variante für Einsteiger ist die Bağlama Düzeni-Stimmung:
✔ Obere Saiten: Die höchste Tonlage, oft für Melodien genutzt.
✔ Mittlere Saiten: Der wichtigste Klangbereich für Begleitungen und Harmonien.
✔ Untere Saiten: Die tiefsten Töne, die den Grundklang der Baglama ausmachen.
Beim Baglama lernen ist es hilfreich, die Töne zunächst laut auszusprechen, während Du spielst – so prägst Du Dir die einzelnen Saiten schneller ein!
Erste einfache Akkorde und Melodien
Wenn Du die Grundtöne und die richtige Haltung verinnerlicht hast, kannst Du mit den ersten Akkorden und Melodien beginnen. Ein guter Startpunkt ist die einfache Dur-Tonleiter oder traditionelle türkische Volkslieder.
💡 Tipp: Starte mit langsamen Bewegungen und achte darauf, dass jede Saite sauber klingt. Je besser Deine Fingerkoordination wird, desto schneller kannst Du Dich an komplexere Stücke heranwagen!
Mit diesen ersten Grundlagen bist Du bestens vorbereitet, um Deine Reise mit der Baglama zu beginnen. 🎶
Baglama spielen lernen – Die wichtigsten Techniken
Beim Baglama lernen geht es nicht nur darum, die richtigen Töne zu greifen, sondern auch um die richtige Spieltechnik. Verschiedene Anschlagstechniken, Verzierungen und Rhythmen verleihen Deinem Spiel mehr Ausdruck und lassen die Baglama richtig lebendig klingen.
Zupftechnik: So nutzt Du das Plektrum richtig
Beim Baglama spielen wird ein spezielles Plektrum, die sogenannte Tezene, verwendet. Dieses kleine, flexible Plättchen sorgt für einen klaren und kräftigen Klang.
So hältst Du das Plektrum richtig:
🔹 Leicht zwischen Daumen und Zeigefinger – nicht zu fest greifen, damit die Bewegung locker bleibt.
🔹 Schräger Anschlag – für weichere Klänge nicht gerade, sondern leicht schräg über die Saiten streichen.
🔹 Wechselanschlag trainieren – abwechselnd Abschläge und Aufschläge für gleichmäßige Rhythmen.
Die Tezene-Technik – die Basis des Spiels
Die Tezene-Technik ist die wichtigste Spielweise beim Baglama lernen. Sie ermöglicht schnelle Melodien und dynamische Rhythmen. Dabei geht es darum, mit fließenden Bewegungen über die Saiten zu streichen.
Übung für Einsteiger:
✔ Starte mit langsamen, gleichmäßigen Abschlägen über alle Saiten.
✔ Ergänze Aufschläge, um ein rhythmisches Muster zu erzeugen.
✔ Variiere das Tempo und versuche einfache Melodien mit der Tezene-Technik zu spielen.
Fortgeschrittene Verzierungen und Stilmittel
Sobald Du die Grundtechnik beherrschst, kannst Du Dein Spiel mit verschiedenen Verzierungen und Effekten lebendiger gestalten:
🔹 Hammer-On & Pull-Off – schnelle Tonübergänge für fließende Melodien.
🔹 Glissando (Rutschen auf dem Griffbrett) – erzeugt weiche Übergänge zwischen Tönen.
🔹 Dämpfen der Saiten – für perkussive Effekte und mehr Ausdruck.
Diese Techniken sind typisch für das traditionelle Baglama-Spiel und geben Dir die Möglichkeit, Dich musikalisch noch freier auszudrücken.
Mit diesen Grundlagen bist Du bereit, Dein Spiel auf das nächste Level zu bringen!
Baglama kaufen – Die richtige Wahl für Dein erstes Instrument
Wenn Du ernsthaft Baglama lernen möchtest, ist die Wahl des richtigen Instruments entscheidend. Gerade als Einsteiger kann die Auswahl überwältigend sein – es gibt verschiedene Bauarten, Materialien und Preisklassen. Hier erfährst Du, worauf Du achten solltest, um die perfekte Baglama für Dich zu finden.
Wichtige Merkmale einer guten Anfänger-Baglama
Beim Kauf einer Baglama solltest Du auf einige wichtige Punkte achten, um ein hochwertiges Instrument zu bekommen:
- Langhals oder Kurzhals? – Eine Langhals-Baglama (Uzun Sap) bietet mehr Bünde und ermöglicht eine größere musikalische Vielfalt.
- Material des Korpus – Maulbeerholz ist besonders beliebt, da es einen warmen, vollen Klang erzeugt. Andere Hölzer wie Walnuss oder Ahorn haben unterschiedliche Klangcharakteristiken.
- Verarbeitung und Bundabstände – Achte darauf, dass die Bünde sauber verarbeitet sind und die Saitenlage angenehm niedrig ist.
- Elektrische oder akustische Baglama? – Eine akustische Baglama ist ideal für den Anfang, eine E-Baglama eignet sich für moderne Fusion-Stile.
Ein großartiges Einsteiger-Instrument ist die „Melody Saz Uzun kol – Langhals-Baglama“, da sie sowohl klanglich als auch spielerisch überzeugt.
Melody Saz Uzun kol – Langhals-Baglama

✔ Langhals-Bauweise – für eine größere musikalische Vielfalt und klassische Baglama-Spielweise.
✔ Hochwertiges Maulbeerholz – für einen warmen, traditionellen Klang.
✔ Inklusive Tasche, Plektrum & Tonabnehmer – ideal für flexibles Üben zu Hause oder unterwegs.
✔ Saubere Verarbeitung – angenehme Saitenlage und hochwertige Bünde für leichtes Greifen.
Zubehör und Pflege für eine lange Lebensdauer
Damit Deine Baglama lange gut klingt, ist die richtige Pflege wichtig. Hier einige Tipps:
🔹 Regelmäßig stimmen – Ein Stimmgerät hilft Dir, die Baglama korrekt einzustellen.
🔹 Saiten wechseln – Nach einigen Monaten verlieren Saiten ihren Klang, also solltest Du sie regelmäßig erneuern.
🔹 In der Tasche aufbewahren – Eine Schutzhülle schützt das Holz vor Temperaturschwankungen und Staub.
🔹 Hals und Griffbrett pflegen – Gelegentliches Ölen hält das Holz geschmeidig und verhindert Risse.
Mit dem richtigen Instrument und einer guten Pflege wirst Du lange Freude an Deiner Baglama haben und Dein Spiel kontinuierlich verbessern!
Tipps & Tricks für schnelle Fortschritte beim Baglama lernen
Du hast Deine erste Baglama und möchtest so schnell wie möglich Fortschritte machen? Der Schlüssel zum Erfolg liegt in kontinuierlichem Üben, der richtigen Technik und einer guten Portion Geduld. Hier sind einige wertvolle Tipps, um Dein Baglama-Spiel auf das nächste Level zu bringen.
So bleibst Du motiviert beim Baglama lernen:
Gerade am Anfang kann es herausfordernd sein, dranzubleiben. Doch mit den richtigen Strategien bleibst Du motiviert und hast Spaß am Lernen:
🔹 Setze Dir realistische Ziele – Zum Beispiel: „In zwei Wochen spiele ich mein erstes Lied flüssig.“
🔹 Übe regelmäßig, aber in kurzen Einheiten – Lieber täglich 20 Minuten als einmal pro Woche 2 Stunden.
🔹 Spiele Lieder, die Dir gefallen – So bleibt das Üben spannend und abwechslungsreich.
🔹 Nimm Dich selbst auf – Das hilft Dir, Fortschritte zu erkennen und Deine Technik zu verbessern.
Typische Anfängerfehler und wie Du sie vermeidest:
Beim Baglama lernen machen viele Einsteiger ähnliche Fehler. Wenn Du diese von Anfang an vermeidest, wirst Du schneller besser:
❌ Zu viel Druck auf die Saiten – Viele Anfänger drücken die Saiten zu fest. Das macht das Spielen unnötig anstrengend und kann den Klang dämpfen.
✔ Tipp: Halte die Saiten nur so fest, dass sie sauber klingen – nicht fester!
❌ Falsche Handhaltung – Wenn Dein Handgelenk zu stark geknickt ist, wirst Du schneller müde und kannst nicht sauber spielen.
✔ Tipp: Halte Dein Handgelenk entspannt und achte auf eine natürliche Haltung.
❌ Zu schnelles Spielen – Viele Anfänger wollen sofort schnelle Melodien spielen und machen dabei viele Fehler.
✔ Tipp: Übe langsam und steigere das Tempo erst, wenn Du sauber spielen kannst.
Die besten Lieder für den Einstieg
Einsteiger profitieren davon, mit einfachen Melodien und Volksliedern zu starten. Hier sind einige Klassiker, die sich gut zum Üben eignen:
🎶 „Uzun İnce Bir Yoldayım“ – Ein traditionelles türkisches Lied mit einer eingängigen Melodie.
🎶 „Sarı Çizmeli Mehmet Ağa“ – Ein bekannter Klassiker, perfekt für rhythmische Übungen.
🎶 „Mihriban“ – Ideal, um Fingerfertigkeit und Ausdruck zu verbessern.
Diese Lieder sind perfekt für Anfänger, da sie einfache Akkordwechsel haben und gleichzeitig die Grundlagen der türkischen Musik vermitteln.
Wenn Du regelmäßig übst und diese Tipps befolgst, wirst Du schnell merken, wie sich Dein Spiel verbessert. Bleib dran – das Abenteuer Baglama hat gerade erst begonnen!
Interessierst Du Dich neben der Baglama noch für weitere Musikinstrumente? Dann entdecke unsere vielfältige Auswahl an Musikartikeln und lass Dich inspirieren!
Baglama lernen – Unser Fazit
Jetzt weißt Du alles, was Du für einen erfolgreichen Start mit der Baglama brauchst! Egal, ob Du Dich für traditionelle türkische Musik, moderne Interpretationen oder eine ganz eigene Stilrichtung interessierst – dieses Instrument bietet unendlich viele Möglichkeiten, Deine musikalische Kreativität auszuleben.
Warum jetzt der perfekte Moment ist, um Baglama lernen zu starten
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um Deine musikalische Reise zu beginnen! Warum?
🔹 Die Baglama ist ein vielseitiges Instrument, das in vielen Musikstilen eingesetzt wird.
🔹 Der Einstieg ist einfacher als Du denkst, wenn Du mit den richtigen Grundlagen beginnst.
🔹 Mit einem Online-Kurs kannst Du flexibel lernen und Dein eigenes Tempo bestimmen.
Also schnapp Dir Deine Baglama und fang an zu spielen – je früher, desto besser!
Deine nächsten Schritte für den optimalen Start:
Damit Du beim Baglama lernen richtig durchstarten kannst, haben wir für Dich hier ein kurzer Plan für Deine nächsten Schritte:
✔ Wähle die richtige Baglama: Falls Du noch keine hast, schau Dir die Melody Saz Uzun kol – Langhals-Baglama an.
✔ Beginne mit einem Online-Kurs: „Baglama spielen lernen mit Cemil Aydemir“ bietet Dir einen perfekten Einstieg.
✔ Übe regelmäßig: Tägliche kurze Übungseinheiten sind der Schlüssel zu schnellen Fortschritten.
✔ Spiele erste einfache Lieder: Starte mit klassischen Volksliedern und steigere Dich nach und nach.
Jetzt gibt es keine Ausreden mehr – starte noch heute mit dem Baglama lernen und entdecke die faszinierende Welt dieses wunderbaren Instruments! 🎶✨
Interessierst Du dich für ein weiteres spannendes Hobby? Kein Problem – Wir sind für Dich Da!
Klicke HIER und Du gelangst zu einer Übersicht unserer großen Auswahl an Hobby Kategorien.
Oder klicke auf eines der unteren Bilder und Du gelangst zum Artikel.