Bist Du auf der Suche nach einem neuen Hobby? Bist Du schon etwas vertraut mit dem Thema Nähen? Und nun möchtest Du gerne den nächsten Schritt machen? Wie wäre es mit Overlock nähen lernen?

In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige rund um das Thema: Overlock nähen lernen. Wir zeigen Dir eine Möglichkeit, wie Du Overlock nähen lernen kannst. Hast Du noch keine Overlock-Nähmaschine? Kein Problem, wir stellen dir drei Modelle für Anfänger und Fortgeschrittene vor.

Das Nähen eines Overlocks macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern lässt jedes Näherinnen-Herz höher schlagen, als es Konfektionsware jemals könnten. Doch Anfänger, die sich zum ersten Mal an einen Overlock versuchen, beklagen manchmal das ein oder andere Problem.

Overlock nähen lernen – Was ist Overlock nähen überhaupt?

Wenn man in die Welt des Nähens einsteigt, wird man früher oder später auf den Begriff „Overlock“ stoßen. Ein Overlock kann zusammennähen, den Rand abschneiden und versäubern. Dabei umschlingen die Fäden die Kante des Stoffes. Dieses Gerät ist ein wahres Arbeitstier und „frisst“ sich durch den Stoff. Mit dieser effizienten Maschine, macht es richtig Spaß zu arbeiten.

Wie kann ich Overlock nähen lernen?

Wir haben Dir einen wundervollen Online Kurs herausgesucht, mit dem Du spielend leicht in die Welt, des Overlocks-Nähen eintauchen kannst.

Was lerne ich dem Online Kurs: Overlock für Anfänger?

Der Online Kurs bietet Dir über 22 Lektionen, in denen Du alles rund um’s Overlock nähen lernen wirst.

Hier eine kleine Vorschau, des Inhaltes:

  • Overlock ganz neu einfädeln und was man dabei beachten muss.
  • Welches Garn ist richtig für meine Overlock und welches kann man noch nehmen?
  • Schnell und einfach einfädeln mit der Knotentechnik.
  • Welcher Faden ist verantwortlich für die falsche Fadenspannung und wie finde ich den?
  • Was musst du beachten, wenn du dicken Stoff vernähen möchtest.
  • Wie verriegelt man eine Overlocknaht richtig (Die 2 besten Methoden!).
  • Rundungen ganz einfach nähen.
  • Was man beim Ecken nähen beachten sollte.
  • Overlock 2 Fadentechnik (Interessant für Dich wenn Du Blusenstoff vernähst.).
  • Overlock 3 Fadentechnik Super Stretch (Interessant für Bademode oder Unterwäsche).
  • Nur versäubern mit der Overlock, mit 1 Nadelfunktion ohne zusammen nähen.
  • Welche Arten von Overlocknadeln gibt es und was ist sehr wichtig für Dich zu Wissen.
  • Overlock richtig säubern und warten.
  • Blindstich nähen mit dem Blindstichfuß.
  • Zweilagig-Kräuseln mit dem Kräuselfuß.
  • Einlagig-Kräuseln mit dem Kräuselfuß.
  • Rollsaum nähen mit dem Standardfuß.
  • Gummiband an einen Bund nähen, mit dem Elastikfuß.
  • Paspelband an Stoff nähen, mit dem Paspel-/Biesenfuß.
  • Eine Perlenkette an Stoff nähen, mit dem Perlenfuß.
  • Mit der Overlock einen Reißverschluss richtig annähen.
  • Was ist Bauschgarn und wie vernähe ich Bauschgarn richtig mit der Overlock.
  • Plus weitere Bonus Videos

Overlock nähen lernen – Brauche ich eine spezielle Nähmaschine dafür?

Eine Overlock ist prinzipiell eine Maschine aus der Industrie, die in der Hobby-Szene vor einigen Jahren Fuß fassen konnte. Diese Nähmaschine erleichtert die Arbeit von dehnbaren Stoffen deutlich.

Durch den variablen Differenzialtransport wird der Stoff gleichmäßig bewegt, ohne Diesen zu dehnen. Darüber hinaus verleiht diese Nähmaschine einen professionellen Look. Diese spezielle Nähmaschine kann mit einem Arbeitsgang die Stoffe zusammen nähen, versäubern und erzeugt, dank der verbauten Klinge, eine sauber geschnittene Kante.

Doch diese Nähmaschine kann eine gewöhnliche Nähmaschine auf keinen Fall ersetzen. Es ist vielmehr ein nützliches Zusatzgerät für dehnbare Maschenware, wenn ein professioneller Look gewünscht ist.

Drei tolle Overlock Nähmaschine für Anfänger und Fortgeschrittene:

1. Gritzner 788 Overlock Special Edition

Overlock nähen

2. Singer, Professional 5

Overlock nähen lernen

3. Brother Overlock 1034DX

Overlock Nähmaschine

Overlock nähen lernen – 5 praktische Tipps für Deinen Start

Tipp 1: Nimm Dir Zeit, die Maschine wirklich kennenzulernen
Wenn Du Overlock nähen lernen möchtest, ist ein ruhiger Start wichtig. Eine Overlock näht, versäubert und schneidet gleichzeitig – das spart Zeit, erfordert aber ein gutes Verständnis der Technik. Schau Dir die Anleitung genau an, probiere alle Einstellungen aus und nimm Dir Zeit für ein paar Tests. Gerade bei den ersten Schritten helfen Video-Tutorials, um visuell zu verstehen, wie die Maschine funktioniert.

Tipp 2: Fädle regelmäßig neu – am besten von Anfang an
Viele Einsteiger lassen die Maschine einmal einfädeln und vermeiden es dann, das selbst zu tun – doch genau das solltest Du üben! Denn das Einfädeln ist beim Overlock nähen lernen ein entscheidender Punkt. Wenn Du es ein paar Mal gemacht hast, verlierst Du die Scheu und kannst im Ernstfall schnell reagieren, wenn ein Faden reißt. Die meisten Maschinen haben Farbcodes oder sogar Einfädelhilfen – aber ein Grundverständnis bleibt dennoch wichtig.

Tipp 3: Übe an Stoffresten – und teste verschiedene Materialien
Bevor Du mit Deinem ersten Kleidungsstück beginnst, solltest Du unbedingt an Stoffresten üben. Verwende unterschiedliche Materialien wie Jersey, Baumwolle oder Viskose – so bekommst Du ein Gefühl dafür, wie die Overlock mit verschiedenen Stoffarten arbeitet. Achte auf Stichbild, Transportverhalten und Kantenfinish. Besonders beim Nähen von dehnbaren Stoffen zeigt sich schnell, ob Deine Einstellungen korrekt sind.

Tipp 4: Lerne die Grundeinstellungen und ihre Wirkung kennen
Differentialtransport, Stichlänge, Fadenspannung – das klingt technisch, ist aber leicht verständlich, wenn Du es ausprobierst. Beim Overlock nähen lernen solltest Du Dir bewusst Zeit nehmen, um diese Regler zu testen. Was passiert, wenn Du den Differentialtransport erhöhst? Wie reagiert der Stoff auf eine kürzere Stichlänge? Wenn Du die Auswirkungen kennst, kannst Du später viel gezielter arbeiten und Probleme eigenständig lösen.

Tipp 5: Nutze hochwertiges Garn – Deine Overlock wird es Dir danken
Gerade bei den ersten Versuchen spielt das richtige Garn eine wichtige Rolle. Normales Nähgarn ist oft zu dick oder zu locker gezwirnt, was zu Fehlstichen führen kann. Investiere daher in gutes Overlockgarn – es ist dünner, stabiler und für die hohen Nähgeschwindigkeiten der Overlock konzipiert. Du wirst merken: Die Maschine läuft ruhiger, die Nähte sehen sauberer aus, und das gesamte Näherlebnis wird angenehmer.

Overlock nähen lernen – Unser Fazit:

Vielleicht sieht das Overlock nähen, auf den ersten Blick sehr kompliziert aus. Doch das muss gar nicht so sein. Besonders mit unserem vorgestellten Online Kurs, wird Dir das Overlock nähen, sehr bald, richtig flott von der Hand gehen. Wir wünschen Dir ganz viel Spaß und Erfolg bei Deinem ersten Overlock.

Handarbeiten

Nähen lernen

Handarbeiten

Stricken lernen

Handarbeiten

Sticken lernen

Handarbeiten

Klöppeln lernen

Handarbeiten

Seife herstellen

Interessierst Du dich für ein weiteres spannendes Hobby? Kein Problem – Wir sind für Dich Da!

Klicke HIER und Du gelangst zu einer Übersicht unserer großen Auswahl an Hobby Kategorien.

Oder klicke auf eines der unteren Bilder und Du gelangst zum Artikel.

Ein Mann spielt Gitarre.

Online Gitarre spielen lernen

Salsa tanzen lernen

Salsa tanzen lernen

Fotografie als Hobby

Fotografieren lernen

Haus einrichten mit Feng-Shui

Feng-Shui

Auf einem Klavier wird gespielt.

Klavier spielen lernen?

Bildende Kunst als Hobby

Online zaubern lernen

Malen lernen

Online malen lernen

typewriter 2306479 640 2

Kreatives schreiben lernen