Bist Du auf der Suche nach einem neuen Hobby? Möchtest Du gerne zeichnen lernen und Deine kreative Seite entdecken? In diesem Artikel dreht sich alles um das Thema „Zeichnen für Anfänger“. Wir haben zehn wunderbare Tipps für Dich zusammengestellt, die Dir helfen werden, Deine Zeichenkunst zu verbessern und Selbstvertrauen in Deine Fähigkeiten zu gewinnen.

Zusätzlich haben wir fünf erstklassige Online-Malkurse herausgesucht, die Dir eine strukturierte und umfassende Anleitung bieten, um Deine künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Diese Kurse sind ideal, um bequem von zu Hause aus zu lernen und Fortschritte zu machen, egal ob Du gerade erst anfängst oder bereits etwas Erfahrung hast.

Aber welche Grundausstattung benötigst Du, um mit dem Zeichnen zu beginnen? Auch dieser wichtigen Frage gehen wir auf den Grund. Wir erläutern, welche Materialien und Werkzeuge für den Start unerlässlich sind und welche zusätzlichen Utensilien Dir helfen können, verschiedene Techniken auszuprobieren und Deine Fähigkeiten zu erweitern.

Nun, da Du weißt, was Dich erwartet, lass uns gleich mit dem ersten Tipp beginnen. Tauche ein in die Welt des Zeichnens und entdecke, wie bereichernd und erfüllend dieses Hobby sein kann. Egal, ob Du Entspannung suchst, Deine Kreativität ausleben möchtest oder einfach Freude am künstlerischen Ausdruck findest – das Zeichnen bietet all dies und noch viel mehr. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in diese spannende Welt machen!

Zeichnen für Anfänger Tipp 1: Starte mit einfachen Formen

Beginne Deine Zeichenreise mit Grundformen wie Kreisen, Quadraten und Dreiecken. Diese Basisformen bilden das Fundament für komplexere Zeichnungen. Indem Du diese einfachen Formen übst, entwickelst Du ein Gefühl für Proportionen und Raum. Versuche, alltägliche Objekte in ihre Grundformen zu zerlegen und zeichne sie mehrfach, um ihre Struktur besser zu verstehen.

Willst Du die Grundlagen des Zeichnens lernen, verstehen und voller Freude umsetzen!? Dann haben wir den perfekten Online Kurs für Dich.

Kursangebot:

50 Video-Tutorials

Mit dem Kurs bekommst du 50 Video-Tutorials. Diese zeigen dir genau, was zu tun ist und was du durch diese Übung lernst. Einfacher war zeichnen lernen noch nie!

50 Übungsblätter

Du bekommst 50 Übungsblätter, damit du lernst das Wissen anzuwenden. Diese sind passend abgestimmt, so dass du deine Zeichenkünste bei jeder Übung immer weiter entwickelst.

eBook mit 90 Seiten Wissen

Das eBook besteht zur Hälfte aus Basiswissen für angehende Zeichner. Alles Wesentliche wird kurz und verständlich erklärt, so dass du mehr Zeit für das Zeichnen hast.

Mit diesem Kurs lernst Du:

  • Wie wirklich jeder Zeichnen lernen kann.
  • Welche Zeichenwerkzeuge zu deinem Zeichenstil passen.
  • Wie du deinen Platz zum Zeichnen wählst.
  • Wie du kreatives Denken entwickelst.
  • Welche einzelnen Zeichenschritte es gibt.
  • Wie du 2D Grundformen zeichnest.
  • Wie du alle Grundformen auch in 3D zeichnest.
  • Schraffuren und wie du diese anwendest.
  • Perspektiven und wie du perspektivisch zeichnest.
  • Licht und Schatten in deinen Bildern.
  • Wie du Bilder oder Fotos nachzeichnest.

Zeichnen für Anfänger Tipp 2: Lege Wert auf eine gute Ausstattung

Für die richtige Ausstattung lass Dir sagen, nutze niemals die billigsten Stifte und niemals das billigste Papier. Darauf kann man zwar auch wunderbar zeichnen, jedoch kostet Qualität ein wenig mehr. Aber Du kannst beruhigt sein, es muss auch nicht die teuerste Ausstattung sein.

Am besten Du probierst Dich ein wenig aus, welches Papier fühlt sich gut an und welche Stifte liegen Dir gut in der Hand? Gibt es Stifte, bei denen Du das Gefühl hast, dass sie automatisch loszeichnen, da sie nur darauf warten, Deine Gedanken zu Papier zu bringen? Auf kreativen Messen kannst Du nicht nur die neuesten Trends und Highlights kennenlernen, sondern oft auch ausprobieren.

Eine solide Grundausstattung für den Start:

Zeichnen für Anfänger

Lypumso Skizzierstifte Profi Art Set

  • Geeignet für verschiedene Techniken:12 Art Design Graphitstifte je einmal in folgenden Härten: 8 B,6 B,5 B,4 B,3 B,2 B,B,HB,2 H,3 H,4 H,5 H, hochwertige Bleistifte zum Zeichnen, Skizzieren und Schreiben.
  • Alles in einem Sketch-Kit: Einschließt alle notwendigen Werkzeuge für Skizze und Zeichnung, z.B Kohlestifte von weich, mittel, hart, Graphitstab, Radiergummi, Graphitstab, Dual-Head-Bleistiftverlängerer, Skizzierstifte.
  • Einfach zu tragen: Die portable Tasche kann alle Stücke gut organisiert speichern und bewahren,die Tasche wird mit Reißverschluss feinverarbeitet.

Zeichnen für Anfänger Tipp 3: Übe regelmäßig

Zeichnen ist eine Fertigkeit, die durch regelmäßiges Üben verbessert wird. Setze Dir ein Ziel, jeden Tag oder zumindest mehrmals in der Woche zu zeichnen. Selbst kurze Zeichenübungen von 15-20 Minuten können einen großen Unterschied machen. Durch diese Konstanz wirst Du Fortschritte sehen und Deine Hand-Auge-Koordination verbessern.

Zeichnen für Anfänger Tipp 4: Beobachte Deine Umgebung

Eine der wichtigsten Fähigkeiten eines Künstlers ist die Fähigkeit, genau zu beobachten. Nimm Dir Zeit, Deine Umgebung bewusst wahrzunehmen und Details zu erfassen. Zeichne, was Du siehst – sei es ein Baum, ein Gebäude, Menschen oder Objekte auf Deinem Schreibtisch. Diese Übung schärft Dein Auge für Details und verbessert Deine Fähigkeit, das Gesehene auf Papier zu bringen.

Zeichnen für Anfänger Tipp 5: Skizziere locker

Starte Deine Zeichnungen mit leichten, lockeren Skizzen. Vermeide es, von Anfang an zu sehr auf Details einzugehen. Lockere Linien helfen Dir, die Grundstruktur und Komposition festzulegen, ohne Dich zu sehr auf Perfektion zu konzentrieren. Später kannst Du die Linien verstärken und Details hinzufügen. Diese Methode verhindert Frustration und ermöglicht es Dir, Fehler leicht zu korrigieren.

Zeichnen für Anfänger Tipp 6: Probiere verschiedene Techniken aus

Verschiedene Zeichentechniken wie Schraffieren, Kreuzschraffieren, Punktieren und Verwischen bieten unterschiedliche Möglichkeiten, Texturen und Schattierungen zu erzeugen. Schraffieren und Kreuzschraffieren sind Techniken, bei denen parallele und sich kreuzende Linien verwendet werden, um Schatten und Tiefe zu erzeugen. Punktieren verwendet kleine Punkte, um Schattierungen zu erstellen, während Verwischen weichere Übergänge ermöglicht.

Zeichnen für Anfänger Tipp 7: Lerne die Grundlagen der Perspektive

Das Verständnis der Perspektive ist entscheidend, um realistische Zeichnungen zu erstellen. Beginne mit der Ein-Punkt-Perspektive, bei der alle Linien zu einem einzigen Fluchtpunkt führen. Übe das Zeichnen von Objekten aus verschiedenen Blickwinkeln und mit verschiedenen Fluchtpunkten. Diese Übungen helfen Dir, Tiefe und Raum in Deinen Zeichnungen darzustellen und sie realistischer wirken zu lassen.

Zeichnen für Anfänger Tipp 8: Nutze ein Skizzenbuch

Es ist immer etwas einfacher beim Zeichnen ein Skizzenbuch zu benutzen. Hier drin kannst Du einfache Ideen vorzeichnen, kommst Du mit diesem Bild nicht weiter, blättere einige Seiten weiter und zeichne ein neues Bild. Es lohnt sich ein Skizzenbuch immer wieder durchzublättern, denn so lassen sich Zeichnungen ergänzen und mit der Zeit drückt auch die Bleistiftzeichnung auf die andere Seite ab, wodurch neue Inspirationen zum Zeichnen entstehen.

Zeichnen für Anfänger

Artway Studio – Skizzenbuch mit Spiralbindung

  • Hardcover-Skizzenbuch in Künstlerqualität (mit Spiralbindung)
  • Hardcover mit schwarzem Stoffeinband aus Wibalin
  • 96 Seiten (48 Blatt) aus hochwertigem säurefreien Zeichenpapier mit 170 g/m² im Format A5
  • Das hochwertige Papier hat eine ausreichende Oberflächenstruktur um weiche Medien zu halten, es eignet sich allerdings auch für feine Grafikarbeiten, was es ideal für alle Trockentechniken macht.
  • Erhältlich in den Formaten A3, A4 und A5

Zeichnen für Anfänger Tipp 9: Zeichne in geometrischen Dimensionen 

Am einfachsten ist es immer in geometrischen Dimensionen zu zeichnen. So kann es bei einem Menschen der Fall sein, dass Du eine Kugel als Kopf, den Körper als Rechteck vorzeichnest und die Beine als Viereck. Nutze hierfür Hilfslinie und einen Fluchtpunkt, nach dem Du alle anderen Linien ausrichtest. So fällt es Dir einfacher, und wenn all Deine Hilfslinien ganz fein gezeichnet sind, lassen sie sich auch gut wegradieren.

Zeichnen für Anfänger Tipp 10: Lerne von anderen Künstlern

Schau Dir die Werke anderer Künstler an, um Inspiration und Techniken zu entdecken. Du kannst online Tutorials folgen, Kunstbücher lesen oder an Zeichenkursen teilnehmen. Das Beobachten und Nachahmen der Techniken erfahrener Künstler kann Dir neue Perspektiven eröffnen und Dein Verständnis für verschiedene Stile und Methoden erweitern. Nutze auch Online-Communities und soziale Medien, um Feedback zu Deinen Arbeiten zu erhalten und Dich mit anderen Künstlern auszutauschen.

Zeichnen für Anfänger – Online Kurse zur Vertiefung Deines Wissens

Online Kurs Nummer 1: Menschen zeichnen lernen – Der Masterkurs

Kursangebot: In diesem Kurs lernst Du:

  • Menschen mit richtigen Proportionen zu zeichnen.
  • Das Zeichnen von Menschen auf Basis einfacher Grundformen (Grundgerüsten).
  • Muskulatur und Skelett des Menschen zu zeichnen
  • Menschen mit unterschiedlichen Körperformen und unterschiedlichen Alters zu zeichnen.
  • Das Zeichnen von einzelne Körperteile – detailliert und in unterschiedlichen Formen sowie Posen.
  • Einzelne Details des Gesichtes (Auge, Nase, Mund, Ohr und Haare) zu zeichnen.
  • Das Zeichnen von Gesichter und gar Portraits in unterschiedlichen Stilen.
  • Körper in den unterschiedlichsten Posen zu zeichnen.
  • Körper aus unterschiedlichen Perspektiven zu zeichnen.
  • Das Zeichnen von Kleidung auf einem Körper.

Zweiter Online Kurs: Komplett Zeichen Kurs mit Achim Brückner

Kursangebot: In diesem Kurs lernst Du:

Der Kurs ist in drei Teile geteilt:

1: Intuitives Zeichnen
2: Anschauliches Zeichnen
3: Zeichentechniken und -materialien

  • Dich erwartet ein authentisch persönlicher Kurs, der vom Künstler selbst entworfen wurde.
  • Nahezu alle Aspekte des Zeichnens werden abgedeckt.
  • Selbst fast vergessene Zeichentechniken, wie das Zeichnen mit dem Silberstift, sind Teil des Kurses.
  • Eine Lektion widmet sich auch dem digitalen Zeichnen, um ein umfassendes Spektrum abzudecken.
  • Du erhältst viel Hintergrundwissen und Einblicke in künstlerische Arbeitsweisen, die über einen herkömmlichen Zeichenkurs hinausgehen.

Dritter Online Kurs: Perspektiven Zeichnen lernen

Kursangebot: In diesem Kurs lernst Du:

  • Basiskomponenten einer perspektivischen Zeichnung.
  • Welche Arten von Perspektiven es gibt.
  • Wie du Bilder auf Basis von mehreren Fluchtpunkten aufbaust.
  • Wie du 3D-Grundformen perspektivisch zeichnest.
  • Warum wir perspektivisch sehen.
  • Wie du die Objekte im Raum perspektivisch ausrichtest.
  • Wie du die 1-Punkt, 2-Punkt und 3-Punkt Perspektive anwendest.
  • Welche Bedeutung Perspektiven beim Zeichnen haben.
  • Wie du Bilder frei perspektivisch zeichnest.
  • Wie du Bilder mit unterschiedlichen Perspektiven nachzeichnest.
  • 52 Video-Tutorials
  • 47 Übungsblätter
  • Plus E-Book mit 60 Seiten Wissen

Vierter Online Kurs: Skizzieren lernen – Der Onlinekurs

Kursangebot: In diesem Onlinekurs lernst Du:

  • Was Skizzen sind und welche Skizzenarten existieren.
  • Wie du mit Skizzen dein Können verbesserst.
  • Welches Skizzenbuch das richtige für dich ist.
  • Wie du deine Kreativität entfaltest.
  • Wie du Bilder sehr einfach nachzeichnen kannst.
  • Welche Zeichenwerkzeuge zum Skizzieren geeignet sind.
  • Wie du Szenen schnell skizzierst.
  • Welche Übungen du zum Aufwärmen machen kannst.
  • Wie du Skizzen perspektivisch zeichnest.
  • Wie du farbige Skizzen erstellst.

Zeichnen für Anfänger – Welche Grundausstattung braucht man fürs Zeichnen?

Um mit dem Zeichnen zu beginnen, benötigst Du eine grundlegende Ausstattung. Diese Basiswerkzeuge helfen Dir, verschiedene Techniken auszuprobieren und Dich mit unterschiedlichen Materialien vertraut zu machen. Hier ist eine Liste der wichtigsten Utensilien für Deine Grundausstattung:

1. Bleistifte

Verschiedene Härtegrade: Bleistifte gibt es in verschiedenen Härtegraden, von sehr hart (H, 2H, 4H) bis sehr weich (B, 2B, 4B, 6B). Weiche Bleistifte sind ideal für Schattierungen, während harte Bleistifte feine Linien und Details ermöglichen.

Mechanische Bleistifte: Diese sind praktisch für präzise Linien und benötigen keinen Anspitzer.

2. Radiergummis

Knetradiergummi: Ideal für sanftes Radieren und das Aufhellen von Zeichnungen, ohne das Papier zu beschädigen.
Harter Radiergummi: Gut für präzises Radieren und Entfernen von harten Linien.

3. Anspitzer

Handspitzer: Ein einfacher Handspitzer ist ausreichend für die meisten Bleistifte.
Elektrischer Anspitzer: Für schnelles und präzises Spitzen, besonders nützlich, wenn Du viel zeichnest.

4. Papier

Skizzenbuch: Ein gutes Skizzenbuch ist unerlässlich. Wähle eines mit Papier, das mindestens 80 g/m² wiegt, um das Durchdrücken zu vermeiden.
Lose Blätter: Zeichenpapier in verschiedenen Formaten und Grammaturen (z.B. 120 g/m² oder schwerer) für detailliertere Arbeiten und unterschiedliche Techniken.

5. Lineale und Schablonen

Lineal: Ein Metalllineal ist langlebig und nützlich für präzise Linien.
Schablonen: Verschiedene Formen und Kurven können hilfreich sein, besonders für technische Zeichnungen.

6. Zeichenutensilien für spezielle Techniken

Fineliner: Verschiedene Stärken für präzise Linienarbeiten.
Kohle und Kreiden: Für expressive Zeichnungen und kräftige Schattierungen.
Farbstifte: Für farbige Zeichnungen und Mischtechniken.

7. Fixativspray

Zum Schutz fertiger Zeichnungen vor Verwischen und Verschmutzen.

8. Zeichenbrett

Ein Zeichenbrett bietet eine stabile Unterlage, besonders wenn Du auf losem Papier zeichnest.

9. Blending Stumps (Papierwischer)

Zum Verwischen und Schattieren von Bleistift-, Kohle- und Pastellzeichnungen.

10. Künstlertasche oder Aufbewahrung

Zur sicheren Aufbewahrung und zum Transport Deiner Materialien.

Mit dieser Grundausstattung bist Du gut gerüstet, um Deine Zeichenfähigkeiten zu entwickeln und verschiedene Techniken auszuprobieren. Du kannst Deine Ausrüstung im Laufe der Zeit erweitern, um spezifischen Bedürfnissen und Projekten gerecht zu werden.

Möchtest Du gerne mehr über die unterschiedlichen Zeichentechniken erfahren? Dann besuche doch gerne unsere Artikel, in denen wir uns komplett auf ein bestimmtes Thema aus der Bildenden Kunst konzentrieren. Klicke einfach ein Bild und Du gelangst direkt zum gewünschten Thema.

Kunst

Perspektivisches zeichnen

draw 2303845 640 2 1

Meditatives zeichnen

Portrait zeichnen lernen

Portrait zeichnen

Mandala zeichnen lernen

Mandala zeichnen

Möchtest Du gerne Deinen Skill in anderen Bereichen verbessern? Oder suchst Du nach einem weiteren inspirierenden Hobby in der vielfältigen Welt der Bildenden Kunst?! Dann klicke einfach auf eines der unteren Bilder und Du gelangst direkt zum gewünschten Artikel.

Malen lernen

Online malen lernen

Acryl malen lernen

Acryl malen lernen

Aquarellpinsel in der Bildenden Kunst.

Digital Lettering

pencils 4857736 640 2 1

Sketchnotes lernen

valentines day 3915515 640 2 1

Handlettering lernen

autumn 7531034 640 3 1

Aquarell malen lernen

Zeichnen für Anfänger – Unser Fazit:

Zeichnen kann ein wunderschönes Hobby sein, da es eine einzigartige Möglichkeit bietet, Kreativität auszudrücken und Emotionen visuell darzustellen. Es fördert Achtsamkeit und Konzentration, hilft beim Stressabbau und ermöglicht es, die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten.

Darüber hinaus kann Zeichnen sowohl allein als auch in Gemeinschaft praktiziert werden, was es zu einer flexiblen und bereichernden Freizeitaktivität für Menschen jeden Alters und jeder Fähigkeit macht. Durch kontinuierliches Üben und Experimentieren eröffnet sich eine Welt voller künstlerischer Möglichkeiten und persönlicher Erfüllung.

Wir hoffen, dass Dir unsere Tipps weitergeholfen haben und wir wünschen Dir sehr viel Freude und Erfolg mit Deinem neuen Hobby.

Interessierst Du dich für ein weiteres spannendes Hobby? Kein Problem – Wir sind für Dich Da!

Klicke HIER und gelangst zu einer Übersicht unserer großen Auswahl an Hobby Kategorien.

Oder klicke auf eines der unteren Bilder und Du gelangst zum Artikel.

Ein Mann spielt Gitarre.

Online Gitarre spielen lernen

Englischer Rasen

Drohne fliegen lernen

Haus & Garten

Vogelhaus bauen

Modellbau

Modellbausätze

Haustiere

Online Hundetraining

Auf einem Klavier wird gespielt.

Klavier spielen lernen

Bildende Kunst als Hobby

Online Zaubern lernen

Sport & Fitness

Fitness