Portrait zeichnen gilt in der Bildenden Kunst als ein klassisches und sehr beliebtes Thema. Doch besonders Malanfänger schrecken häufig vor diesem komplexen Thema zurück. Wir helfen Dir Portrait zeichnen, besser zu verstehen, auf was Du achten solltest und wie Du lernen kannst wundervolle Portraits, in deinem eigenen Stil zu malen.

Ist es, schwer Portrait zeichnen zu lernen?

Zugegeben ist es für Malanfänger nicht ganz einfach Portrait zeichnen zu lernen. Es gibt viele Feinheiten, auf die Du achten solltest. Aber wie bei jedem anderen Hobby ist es einfach eine Sache der Übung und der Freude. Du wirst schnell Fortschritte machen und deine Porträts werden immer detaillierter.

Wie kann ich Portrait zeichnen lernen?

Heutzutage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie Du Portrait zeichnen lernen kannst. Du kannst ganz viel in YouTube und über Google zu diesem Thema finden. Doch das Problem an dieser Lernmethode ist, dass Dir meist nur Häppchen zugeworfen werden und Du oft keine durchgängige Struktur bekommst. Außerdem musst Du oft stundenlang durch das Internet surfen, um deine gewünschten Informationen zu bekommen. Aber selbstverständlich gibt es richtig tolle und gute Inhalte im Netz.

Wir haben dir einmal zwei Varianten herausgesucht, die Dir Stück für Stück zeigen, wie Du ganz schnell dein erstes Portrait zeichnen kannst.

Online Portrait zeichnen lernen

Wir haben Dir, einen tollen Online Kurs herausgesucht der dir zeigt wie Du Menschen und Gesichter zeichnen lernst.

Was erwartet Dich diesem Kurs?

  • Menschen mit richtigen Proportionen zu zeichnen.
  • Das Zeichnen von Menschen auf Basis einfacher Grundformen (Grundgerüsten).
  • Muskulatur und Skelett des Menschen zu zeichnen
  • Menschen mit unterschiedlichen Körperformen und unterschiedlichen Alters zu zeichnen.
  • Das Zeichnen von einzelne Körperteile – detailliert und in unterschiedlichen Formen sowie Posen.
  • Einzelne Details des Gesichtes (Auge, Nase, Mund, Ohr und Haare) zu zeichnen.
  • Das Zeichnen von Gesichter und gar Portraits in unterschiedlichen Stilen.
  • Körper in den unterschiedlichsten Posen zu zeichnen.
  • Körper aus unterschiedlichen Perspektiven zu zeichnen.
  • Das Zeichnen von Kleidung auf einem Körper.

Zusammenfassung:

  • Über 140 Video-Tutorials.
  • Jede Übung wird dabei von einem Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung begleitet.
  • Über 157 Übungsblätter.
  • Zu jedem Kapitel werden mehrere Übungen mit passenden Übungsblättern angeboten. Diese kannst Du dir bequem ausdrucken und die Übungen dann absolvieren.
  • Umfangreiches eBook.
  • Du bekommst zusätzlich ein eBook mit 194 Seiten Wissen, Tipps und Übungsblättern. Hier wird zu jedem Kapitel das passende Wissen vermittelt.

Möchtest Du Dir einen Überblick über weitere Online Mal-Kurse, zu anderen Themen verschaffen? Kein Problem. Klicke HIER und gelangst zu unserem Artikel „ Online malen lernen . Die 7 besten online Malkurse im Detail vorgestellt“.

Drei tolle Bücher zum Thema Portrait zeichnen lernen:

1. Die Kunst des Zeichnens 15 Minuten – Gesichter

Portrait zeichnen lernen

2. Porträtzeichnen

Portrait zeichnen lernen

3. Kopfsache Porträt: Zeichnen und malen – nicht nur für Ungeübte

Portrait zeichnen lernen

Portrait zeichnen lernen – 7 Tipps für ein ausdrucksstarkes Portrait

1. Proportionen beachten

Besonders Malanfänger machen oft den Fehler, dass sie die Proportionen falsch einschätzen. Wichtig ist hierbei auf die Höhe der Stirn und die Lage der Augen zu achten. Häufig wird die Stirn unbewusst zu niedrig gezeichnet, wodurch die Augen im Gesicht zu weit nach oben rutschen. Die Augen liegen ungefähr in der Mitte des Gesichtes. Möglicherweise liegt es an den Haaren, die oft die eigene Wahrnehmung täuschen kann. Achte beim Portrait zeichnen auf die richtigen Proportionen und Du wirst ein besseres Endresultat erzielen.

2. Die Augen 

Die Augen sind das Tor zu der Seele und sie sind das signifikanteste Element, beim Portrait zeichnen. Sie können sehr viel über die Emotionen eines Menschen aussagen.

Der Aufbau eines menschlichen Auges:

Der Augapfel ist kugelförmig und besteht aus der Iris und der Pupille. Der Rest des Auges ist weiß. Die Augen liegen in der Augenhöhle und werden von den Augenlidern bedeckt. Zum Schutz vor Staub und Schmutz liegen an den Lidern Wimpern und über den Augen die Augenbrauen.

Portrait zeichnen lernen

Die Augen sind durch unsere Augenlider zu Ellipsen geformt, aber beim Portrait zeichnen ist zu beachten, dass die Augen selbst kugelförmig sind.

Bei den meisten Menschen bildet sich über dem oberen Augenlid eine Falte. Häufig bildet sich auch eine kleinere Falte unterem dem unteren Augenlid. Zeichne diese Falten unbedingt mit ein, wenn Du Augen zeichnest, sonst sieht dein Portrait schnell unrealistisch aus.

Jede Iris ist einzigartig, wie ein Fingerabdruck und besitzt eine bestimmte Struktur. Du kannst die Struktur vereinfacht als Linien einzeichnen, die von der Pupille aus (radial) zum Rand des Auges verlaufen.

3. Die Nase

Die Nase ist zusammen mit den den Augen, das charakteristischste Element ist einem Portrait. Sie kann von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich aussehen. Es gibt spitze Nasen, runde Nasen, breite Nasen, lange Nasen, Nasen mit Höcker, Hakennasen usw.
Eine Nase besteht aus verschiedenen Elementen. Es gibt das Nasenbein, den oberen Nasenknorpel, den Nasenflügel und den unteren Nasenknorpel.

Die Form der Nase wird meist durch den Nasenbeinknochen und die Nasenknorpel bestimmt. Der Nasenknorpel liegt ungefähr im oberen Drittel der Nase und bildet zusammen mit dem Nasenbein den Nasenhöcker. Der Nasenhöcker ist entscheidend, ob die Nase gerade verläuft oder ob es sich um eine Hakennase handelt.

Der zweite Knorpel, den man beim Zeichnen einer Nase beachten muss, ist der untere Nasenknorpel. Er bildet die Nasenspitze. Auch die Nasenspitze gibt es in sehr unterschiedlichen Formen. Es gibt sie in rund, spitz, breit, dünn usw.

4. Der Mund

Nicht nur an den Augen lässt sich viel von der Befindlichkeit eines Menschen ablesen. Auch der Ausdruck des Mundes sagt sehr viel über die Stimmungslage eines Menschen aus. Wir erkennen Traurigkeit an herab hängenden Mundwinkel und Fröhlichkeit an gehobenen Mundwinkel.

Welche Emotionen möchtest Du deinem Portrait geben?

5. Die Ohren

Auch wenn beim Portrait zeichnen, der Hauptaugenmerk meist auf den Augen und der Nase liegt, ist die richtige Gestaltung der Ohren mindestens genau so wichtig, und wird leider oft vernachlässigt.

Aber Ohren sind nicht gleich Ohren. Jedes Ohr ist einzigartig und bedarf derselben Zuwendung und Detailliebe wie die Augen und die Nase.

Das Ohr wirkt am ausdrucksstärksten, wenn Du das Portrait von der Seite darstellst. Aber auch bei einem Portrait, auf dem das gesamte Gesicht zu sehen ist, kann das Ohr wichtig sein.

Das Ohr besteht aus dem Ohrläppchen, also aus Fettgewebe, und aus der Ohrmuschel, einem relativ festen Knorpel. Die Ausdifferenzierung des Knorpels und die Größe und Form des Ohrläppchens unterscheiden sich bei allen Menschen, zum Teil in sehr auffallender Weise.
Angewachsene oder anliegende Ohrläppchen, fleischig und groß oder zart und klein, das sind die markantesten Unterschiede, die zum Charakteristischen einer Person beitragen.

6. Das Haar

Das Zeichnen von Haaren oder die Darstellung einer Frisur ist, beim Portrait zeichnen nicht immer ganz einfach.
Möchtest du ein sehr realistisches Portrait zeichnen oder eher ein Abstraktes? Bei einem realistischen Portrait ist die Darstellung der Haare sehr detailgetreu. Die gesamte Frisur wird Strich für Strich aufs Papier gebracht. Diese Vorgehensweise ist sehr zeit intensiv, aber das Endresultat ist beeindruckend.

Bei einem eher abstrakten Portrait wird die Frisur nur angedeutet oder in mit einem reduziertem Detaillierungsgrad dargestellt.

7. Allgemeine Tipps

Portrait zeichnen lernen, ist ähnlich zum Karikaturen Zeichnen. Der Schlüssel ist schnell die markantesten Merkmale eines Gesichts zu erkennen. Merkmale, die den Charakter und die Persönlichkeit einer Person zum Ausdruck bringen.

Achte immer darauf, dass die Darstellung von Wangen, Augen, Mund und Augenbrauen für den gleichen Gesichtsausdruck sorgt, sonst kann dein Portrait schnell verwirrend wirken.

Lerne von einem guten Coach, der Dir Stück für Stück zeigt, wie Du Portrait zeichnen lernen kannst.

Portrait zeichnen lernen – Unser Fazit:

Auch wenn Portrait zeichnen nicht zu den einfachsten Ausdrucksformen der Bildenden Kunst zählt und Anfänger oft abschreckt, so kann es doch ein wunderschönes Hobby sein. Wir hoffen wir konnten Dir, mit unseren Tipps, das spannenden Thema Portrait zeichnen, etwas näher bringen und Du schon Lust verspürst deine ersten Portraits zu zeichnen. Wir wünschen Dir ganz Freude und gutes Gelingen.

Möchtest Du Dir einen Überblick über weitere Online Mal-Kurse, zu anderen Themen verschaffen? Kein Problem. Klicke HIER und gelangst zu unserem Artikel „ Online malen lernen . Die 7 besten online Malkurse im Detail vorgestellt“.

Falls Du dich für weitere Artikel aus der Bildenden Kunst interessierst, so klicke auf eines der unteren Bilder.

Oder suchst Du ein ganz anderes Hobby?

Klicke HIER und Du gelangst zu unseren großen Hobby Kategorien Seite.

autumn 7531034 640 3 1

Aquarell malen lernen

to dye 3665048 640 2 1

Aquarellmaterialien

Kunst

Perspektivisches Zeichnen

colored pencil 3987163 640 2 1

Zeichnen lernen

Aquarellpinsel in der Bildenden Kunst.

Digital Lettering

pencils 4857736 640 2 1

Sketchnotes lernen

valentines day 3915515 640 2 1

Handlettering lernen

Handlettering Set

Handlettering-Materialien

Interessierst Du dich für ein weiteres spannendes Hobby? Kein Problem – Wir sind für Dich Da!

Klicke HIER und gelangst zu einer Übersicht unserer großen Auswahl an Hobby Kategorien.

Oder klicke auf eines der unteren Bilder und Du gelangst zum Artikel.

Ein Mann spielt Gitarre.

Online Gitarre spielen lernen

Englischer Rasen

Drohne fliegen lernen

Haus & Garten

Vogelhaus bauen

Modellbau

Modellbausätze

Haustiere

Online Hundetraining

Auf einem Klavier wird gespielt.

Klavier spielen lernen

Bildende Kunst als Hobby

Online Zaubern lernen

Sport & Fitness

Fitness