Kubb spielen – Das traditionsreiche Geschicklichkeitsspiel für draußen
Du suchst ein Spiel, das Bewegung, Taktik und Teamgeist vereint – und dabei auch noch richtig viel Spaß im Freien macht? Dann solltest Du unbedingt Kubb spielen! Dieses Outdoor-Spiel aus Skandinavien hat längst die Gärten, Parks und Strände Europas erobert und wird auch liebevoll Wikingerschach genannt.
Beim Kubb spielen treten zwei Teams gegeneinander an und versuchen, mit Wurfhölzern die Holzklötze des gegnerischen Teams umzuwerfen – und am Ende den König in der Mitte zu treffen. Was simpel klingt, entwickelt schnell Tiefe: Strategie, Präzision und Timing machen den Reiz des Spiels aus.
Ob mit Freunden im Park, mit der Familie im Garten oder bei einem kleinen Kubb Turnier im Urlaub – Kubb ist vielseitig, generationsübergreifend und bringt Menschen zusammen. Alles, was Du brauchst, ist ein passendes Set, ein wenig Platz und ein paar Mitspielerinnen oder Mitspieler.
In diesem Artikel erfährst Du:
-
Woher das Spiel kommt und warum es auch Wikingerschach heißt.
-
Wie die Kubb Regeln funktionieren.
-
Welche Sets sich lohnen, wenn Du Kubb kaufen möchtest.
-
Und wie Du mit einfachen Mitteln Dein eigenes Kubb Turnier veranstaltest.
Bereit, das Spielfeld zu betreten?
Wikingerschach – Der Ursprung des Spiels und sein besonderer Reiz
Kubb spielen wird oft mit dem Begriff Wikingerschach gleichgesetzt – aber warum eigentlich? Die Bezeichnung stammt aus dem Volksmund und spielt auf den vermeintlichen Ursprung des Spiels im alten Skandinavien an. Der Legende nach sollen schon die Wikinger ihre Langeweile auf See mit dem Werfen von Holzklötzen vertrieben haben – ob das wirklich stimmt, lässt sich nicht belegen. Doch der Name hat sich eingebrannt und macht das Spiel gleich doppelt spannend.
Heute steht Wikingerschach für ein taktisches Wurfspiel, das einfach zu lernen und trotzdem überraschend herausfordernd ist. Du brauchst kein Vorwissen, keine besondere Ausrüstung und keine sportliche Höchstform – aber ein gutes Auge und einen kühlen Kopf. Denn beim Kubb spielen zählt jeder Wurf, jede Entscheidung und jede Position auf dem Spielfeld.
⚔️ Was macht Wikingerschach so besonders?
-
Tradition trifft Spielspaß: Einfaches Prinzip mit historischem Flair
-
Taktik & Teamgeist: Klare Regeln, aber viele Strategien
-
Für jedes Alter geeignet: Kinder ab 6 Jahren können mitspielen
-
Überall spielbar: Im Garten, Park, auf Festivals oder beim Picknick
-
Unvergessliche Momente: Ideal für Geburtstage, Familientreffen & Lagerfeuerabende
Ob Du es nun Kubb oder Wikingerschach nennst – am Ende zählt nur eins: Der Spaß am Spiel und das gemeinsame Erlebnis.
Kubb Regeln einfach erklärt – So funktioniert das Spiel
Du möchtest Kubb spielen, weißt aber noch nicht genau, wie es funktioniert? Keine Sorge – die Kubb Regeln sind einfach, schnell erklärt und nach ein paar Würfen leicht zu verinnerlichen. Und genau das macht den Reiz des Spiels aus: Es ist sofort spielbar, wird aber mit jeder Runde spannender und taktischer.
Gespielt wird auf einem rechteckigen Spielfeld (ca. 5 × 8 Meter), zwei Teams stehen sich gegenüber. In der Mitte steht der König – die zentrale Figur, die erst ganz zum Schluss fallen darf. Ziel ist es, zuerst alle gegnerischen Kubbs (die Holzklötze) umzuwerfen und dann den König zu treffen.
🎯 Die wichtigsten Kubb Regeln im Überblick:
-
Aufbau:
Jedes Team stellt 5 Kubbs an die Grundlinie auf. In der Mitte steht der König. -
Spielablauf:
Die Teams werfen abwechselnd mit sechs Wurfhölzern auf die Kubbs des Gegners. Gefallene Kubbs werden ins Spielfeld des gegnerischen Teams geworfen und aufgestellt – sie heißen nun „Feldkubbs“ und müssen zuerst abgeräumt werden. -
Reihenfolge:
Solange Feldkubbs stehen, dürfen die Grundlinien-Kubbs nicht angegriffen werden. -
Der König:
Wenn alle Kubbs eines Teams abgeräumt sind, darf dieses Team versuchen, den König zu treffen. Wer ihn vorzeitig trifft, verliert sofort! -
Sieg:
Wer als erstes alle gegnerischen Kubbs + den König trifft, gewinnt.
💡 Noch ein Tipp: Die Kubb Regeln lassen sich leicht variieren – ideal, wenn Kinder mitspielen oder wenn Ihr ein schnelleres Spiel wollt.
Kubb spielen im Garten – So wird Dein Outdoorbereich zur Arena
Eines der schönsten Dinge am Kubb spielen ist, dass Du kein spezielles Spielfeld brauchst. Ein Rasen, ein freier Platz im Park oder eine ebene Wiese reichen völlig aus. Gerade der eigene Garten wird so schnell zum Schauplatz für spannende Duelle, Familienrunden oder sogar ein kleines Kubb Turnier.
Mit ein paar einfachen Tipps und etwas Platz kannst Du das Spiel optimal aufbauen und für faire Bedingungen sorgen – ganz egal, ob Du mit Kindern, Nachbarn oder Freundinnen und Freunden spielst.
🌿 Tipps für Deine Kubb-Arena im Garten:
-
Spielfeldgröße:
Ideal sind ca. 5 × 8 Meter – aber Du kannst die Größe anpassen, z. B. kleiner für Kinder oder schmaler bei wenig Platz. -
Untergrund:
Rasen, Sand oder sogar fester Waldboden funktionieren gut – Hauptsache, die Klötze stehen stabil und die Hölzer springen nicht zu unkontrolliert. -
Markierungen:
Du kannst mit kleinen Stöcken, Schnur oder Hütchen die Ecken des Spielfelds markieren. -
König mittig platzieren:
Achte darauf, dass der König exakt in der Mitte steht – so bleibt das Spiel fair. -
Schattenplatz oder Pausenbereich:
Ideal für heiße Tage: Ein Sonnenschirm, Sitzgelegenheit oder Picknickdecke am Spielfeldrand.
Ob für entspannte Nachmittage im Grünen oder actionreiche Sommertage – Kubb spielen im Garten ist der perfekte Mix aus Bewegung, Spiel und gemeinsamer Zeit.
Kubb kaufen – Worauf Du bei der Auswahl achten solltest
Wenn Du regelmäßig Kubb spielen möchtest, lohnt sich die Anschaffung eines eigenen Sets. Es gibt viele Varianten – vom einfachen Familienset bis zur hochwertigen Turnierausstattung. Damit Du das passende Set findest, solltest Du ein paar wichtige Dinge beim Kubb kaufen beachten.
Denn nicht jedes Set ist gleich: Unterschiede gibt es z. B. beim Holz, der Größe der Spielsteine und der mitgelieferten Ausstattung. Je nachdem, ob Du im Garten mit Kindern spielen oder ein eigenes Kubb Turnier veranstalten willst, brauchst Du etwas anderes.
🛒 Darauf solltest Du beim Kubb kaufen achten:
-
Material:
Hochwertiges Holz wie Gummibaum, Kiefer oder Birke ist langlebig und angenehm in der Hand. Billige Sets können schnell splittern. -
Größe & Gewicht:
Größere Klötze und Wurfhölzer sind besser für Erwachsene. Kleinere Sets sind handlicher und ideal für Kinder. -
Tragetasche oder Beutel:
Besonders praktisch für den Transport – z. B. in den Park oder zum Strand. -
Spielanleitung enthalten?
Vor allem für Einsteiger hilfreich, wenn die Kubb Regeln direkt dabei sind. -
Design & Verarbeitung:
Abgerundete Kanten, saubere Verarbeitung und wetterfeste Lackierung machen ein gutes Set aus.
💡 Unser Tipp:
Investiere lieber in ein hochwertiges Set – dann macht Kubb spielen langfristig mehr Freude, und Du kannst es überallhin mitnehmen.
In den nächsten Abschnitten stellen wir Dir drei empfehlenswerte Sets im Detail vor.
1. Produkttipp: Toyfel Kubb Spiel XXL – Original Wikingerspiel für alle Altersklassen

Wenn Du ein hochwertiges, langlebiges Set für das Kubb spielen suchst, ist das Toyfel Kubb Spiel XXL eine hervorragende Wahl. Es besteht aus FSC®-zertifiziertem Kiefernholz und bringt alles mit, was Du für spannende Matches im Garten, Park oder beim nächsten Familienfest brauchst.
Das Set kommt mit einem praktischen Stoffbeutel, wodurch Du es ganz einfach transportieren oder platzsparend verstauen kannst. Die Verarbeitung ist sauber, die Spielfiguren sind robust – und damit perfekt geeignet für Kinder, Erwachsene und ambitionierte Hobbyspieler.
🪵 Vorteile des Toyfel Kubb Sets:
-
Aus FSC®-zertifiziertem Kiefernholz gefertigt
-
Enthält alle Spielfiguren + praktischen Transportbeutel
-
Ideal für Garten, Park, Picknick oder Camping
-
Wetterfest und robust – auch für häufiges Spielen geeignet
-
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet – inkl. einfacher Spielanleitung
Ob als Einstieg ins Wikingerschach oder für gesellige Spielnachmittage mit Freunden – mit diesem Set bist Du bestens ausgerüstet.
2. Produkttipp: Liebholz® Original Kubb Wikinger Wurfspiel – Testsieger mit Stil

Das Liebholz® Kubb Wikinger Wurfspiel überzeugt auf ganzer Linie – hochwertige Materialien, durchdachtes Design und ein rundum stimmiges Gesamtpaket machen dieses Set zu einem der beliebtesten am Markt. Wenn Du ein langlebiges, optisch ansprechendes Set suchst, das sich sowohl für lockeres Kubb spielen als auch für ein kleines Kubb Turnier eignet, bist Du hier genau richtig.
Gefertigt aus FSC®-zertifiziertem Gummibaumholz bringt dieses Set nicht nur Stabilität, sondern auch Umweltbewusstsein mit. Die Figuren sind fein geschliffen, gut ausbalanciert und liegen beim Werfen angenehm in der Hand.
🎯 Vorteile des Liebholz® Sets:
-
Hochwertiges Gummibaumholz – langlebig & stabil
-
Inklusive Tragetasche und Anleitung – sofort spielbereit
-
König mit eingravierter Krone – stilvolles Extra
-
Vielseitig einsetzbar – vom Garten bis zum Festival
-
Geeignet für Anfänger, Familien und Freizeitspieler
Wenn Du beim Kubb kaufen auf Qualität und ein schönes Design Wert legst, ist dieses Set genau die richtige Wahl.
3. Produkttipp: PHIBER SPORTS Kubb Wikinger Spiel – Premium Holz für Groß & Klein

Das PHIBER SPORTS Kubb Wikinger Spiel richtet sich an alle, die ein stabiles, liebevoll verarbeitetes und optisch ansprechendes Set für das Kubb spielen suchen. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler und bringt alles mit, was Du für ein spannendes Match im Garten oder Park brauchst.
Gefertigt aus massivem Holz, macht dieses Set auch optisch richtig etwas her. Die Figuren sind stabil, griffig und halten auch intensiveren Spielrunden problemlos stand. Besonders praktisch: Die mitgelieferte Tragetasche erleichtert den Transport und sorgt dafür, dass Du Dein Set überall mit hinnehmen kannst.
🧺 Vorteile des PHIBER SPORTS Kubb Sets:
-
Massives Holz für maximale Stabilität und Langlebigkeit
-
Inklusive Tragetasche für einfachen Transport
-
Für 2–12 Spieler geeignet – ideal für Gruppen & Familien
-
Wetterfest & hochwertig verarbeitet
-
Perfekt für Garten, Park oder Urlaub
Ob Kindergeburtstag, Sommerfest oder Wochenende im Grünen – mit diesem Set wird Kubb spielen zum Highlight für alle Generationen.
Kubb Turnier – So bringst Du den Wettbewerb in Deinen Garten
Du willst mehr als nur eine lockere Runde? Dann veranstalte doch ein eigenes Kubb Turnier! Ob mit Nachbarn, Freunden, Familie oder auf dem Sommerfest – ein Turnier bringt extra Spannung, fördert den Teamgeist und macht das Kubb spielen noch unterhaltsamer.
Ein Turnier muss nicht kompliziert sein – mit ein paar einfachen Regeln und etwas Vorbereitung wird Dein Garten zur perfekten Wettkampfarena. Je nach Anzahl der Teams kannst Du im KO-System, mit Gruppenphase oder jeder-gegen-jeden spielen. Hauptsache: fair, spaßig und mit guter Stimmung!
⚔️ So gelingt Dein Kubb Turnier:
-
Teilnehmer festlegen:
Ideal sind 4–12 Personen in 2er- oder 3er-Teams -
Spielfelder markieren:
Bei mehreren Spielen gleichzeitig: mehrere kleine Felder abstecken -
Spielzeit begrenzen:
Bei vielen Teams kannst Du Spiele auf z. B. 15 Minuten begrenzen -
Turnierplan erstellen:
Einfach auf Papier oder mit einer App – z. B. mit Gruppenphase & Finale -
Preise oder kleine Belohnungen:
Für den Sieger gibt’s eine Medaille, Grillwurst oder den Königstitel 🏆
💡 Extra-Tipp:
Lade die Kubb Regeln als Ausdruck für alle aus – so wissen auch Neueinsteiger sofort Bescheid.
Ein Kubb Turnier ist nicht nur ein Spiel, sondern ein Erlebnis. Es bringt Menschen zusammen, sorgt für unvergessliche Momente – und macht aus dem Garten ein Spielfeld voller Emotionen.
👉 Suchst Du noch mehr Outdoor-Spiele für den Garten oder Park? Dann wirf gern einen Blick in unseren weiteren Artikel – dort erwarten Dich viele spannende Freizeitideen und inspirierende Anregungen. Klicke einfach auf das Bild und Du gelangst direkt dorthin.
Kubb spielen – Unser Fazit:
Kubb spielen – Gemeinschaft, Taktik & Spaß in einem Spiel
Ob als Freizeitspaß im Garten, spannende Partie im Park oder sportliches Kubb Turnier mit Freunden – Kubb spielen verbindet Bewegung, Strategie und jede Menge gute Laune. Kein anderes Wurfspiel vereint so charmant Teamgeist, Taktik und Wikingerflair wie dieses skandinavische Original.
Mit einfachen Kubb Regeln, einer großen Portion Spaß und einem hochwertigen Set wird jede Partie zu einem kleinen Abenteuer. Und das Beste: Jeder kann mitmachen – vom Kind bis zu den Großeltern, vom Spielanfänger bis zum ehrgeizigen Hobby-Wikinger.
🪵 Unser Tipp:
Such Dir eines der empfohlenen Sets aus, lade Freunde oder Familie ein – und starte Dein eigenes Wikingerschach-Erlebnis. Vielleicht wird daraus sogar ein regelmäßiges Spielritual oder das Highlight Deiner Sommerabende.
Kubb spielen ist mehr als nur ein Wurfspiel – es ist ein Hobby, das verbindet.
Und wer weiß: Vielleicht wird aus Deiner Gartenrunde bald das nächste Kubb-Turnier der Nachbarschaft. 😉
💡 Falls Du noch nach weiteren spannenden Hobbys suchst, findest Du auf unserer [Startseite] viele inspirierende Ideen für Deine Freizeit. Oder klicke auf eines der unteren Bilder und Du gelangst direkt zum Artikel.