Bist Du auf der Suche nach einem neuen Hobby? Ein Hobby, das Dich tief in die Geschichte der Menschen zieht. Wie wäre es mit Archäologie als Hobby? In diesem Artikel erfährst Du, was Archäologie ist und wie du daraus ein wundervolles, spannendes und trotzdem lehrreiches Hobby machen kannst.
Was ist Archäologie?
Archäologie heißt wörtlich übersetzt „Lehre von den Altertümern“. Sie ist eine Wissenschaft, die mit Geistes- und naturwissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.
Das Hauptinteresse der Archäologie ist der Mensch und seine materiellen Hinterlassenschaften, wie etwa Kunstwerke, Werkzeuge oder Gebäude. Es wurden Steinwerkzeuge gefunden, die etwa 2,5 Millionen Jahre alt sind. Doch diese war nicht einmal die ältesten Funde der Archäologie. In Afrika wurden Werkzeuge gefunden, die etwa 3,3 Millionen Jahre alt sind.
Für wen könnte Archäologie als Hobby interessant sein?
Archäologie ist ein perfektes Hobby für alle, die gern am Strand Steine sammeln oder sich ansonsten für Dinge interessieren, die im Boden vergraben sind. Aber nicht nur deshalb ist Archäologie ein tolles Hobby. Es geht um das Wiederauffinden von Sachen oder Gegenständen und diese den einzelnen Epochen zuzuordnen. Dieses Hobby kannst du an so ziemlich jedem Ort ausüben, der dir einfällt. Du kannst damit im eigenen Garten beginnen. Denn auch hier lauert der eine oder andere Schatz aus lange vergangenen Zeiten. Natürlich muss man ein Objekt erst einmal als Schatz identifizieren und das kannst du eigentlich recht schnell. Wenn etwas besonders alt aussieht und sich noch als Gegenstand erkennen lässt, ist es ein Schatz.
Nun wollen wir Dir fünf Gründe dafür nennen, warum Archäologie auch für Dich ein tolles und spannendes Hobby darstellen kann.
1. Als sinnvoller Zeitvertreib
Archäologie muss man nicht unbedingt studieren. Auch als Hobby ist dies ein wirklich toller Spaß. Gräbst du gern im Garten? Dann versuch einfach aus den Dingen, die dabei zum Vorschein kommen, eine gute Geschichte zu gewinnen. Es sind übrigens nicht alles Steine im Garten.
2. Archäologie als Hobby, wenn dich Geschichte interessiert.
Natürlich ist nicht sofort klar, worum es sich bei manchen Sachen handelt, die man ausgräbt. Hierzu kannst du dich aber weitgehend im Internet erkundigen. Eine Recherche wird zeigen, ob du einen Schatz gefunden hast. Oftmals lassen sich archäologische Güter der Geschichte zuordnen. Vielleicht hast du ja das Glück und findest eine Schale aus der Steinzeit?
3. Du kannst mit Archäologie als Hobby dem Allgemeinwohl dienen.
Bei deinen Ausgrabungen kannst du viel Gutes tun. Wenn du etwas besonders Wertvolles findest, stell es doch einem Museum zur Verfügung. Vielleicht zeigt sich ja dort, was genau es für ein Gegenstand war. Fakt ist, dass Menschen schon von jeher sehr kreativ waren und es ist nicht verwunderlich, dass man viele Gegenstände aus diesen Zeiten findet. Du kannst also bei jeder Ausgrabung hoffen, dass du etwas ganz Besonderes gefunden hast.
4. Sammelst du gern Steine? Archäologie als Hobby ist für dich perfekt!
Selbst ein Stein kann mehr als interessant sein. Das Hobby Archäologie wird dich ganz sicher an deine Grenzen bringen, aber wenn du beispielsweise einen Stein genauer anschaust und dort einen Abdruck von einem Tier findest, ist das sehr viel wert. Du freust dich garantiert über solch einen Fund.
5. Für Bernsteinsammler bringt Archäologie als Hobby eine Menge Spaß.
Mit dem Hobby Archäologie kannst du dich als Bernsteinsammler versuchen. Bernsteine sind wertvoll und wenn darin eine Mücke oder ein anderes Tier eingeschlossen sind, dann ist das sogar noch besser. Schau dich einfach genau in deiner Umgebung um!
Wie könntest Du mit Archäologie als Hobby beginnen?
Hat Dich das Schatzsuchfieber schon gepackt und Du willst gerne, Archäologie zu Deinem neuen Hobby machen? Aber Du weißt nicht, wo Du beginnen sollst?
Wir haben für Dich einmal, zwei Möglichkeiten herausgesucht wie Du mit der Archäologie als Hobby beginnen kannst.
1. Ein Museumsbesuch
Wie wäre es einmal, wenn Du an Deinem freien Tag oder am Wochenende in ein wunderschönes Museum fährst. Dort kannst Du nicht nur die fantastischen Schätze bewundern, zusätzlich lernst Du dort sehr viel über die Geschichte der Archäologie.
In Deutschland gibt es sehr viele Museen in dem Bereich Archäologie. Wir haben Dir hier einmal eine Übersicht von allen Museen verlinkt. Vielleicht ist ja eines ganz in Deiner Nähe.
2. Bücher zum Thema Archäologie
Eine zweite Möglichkeit, die Du ganz bequem von zu Hause machen kannst, ist es, Dir ein lehrreiches Buch zum Thema Archäologie zu besorgen. Dabei erfährst Du nicht nur spannende Geschichten zur Archäologie, sondern Du bekommst auch jede Menge Hintergrundwissen.
Wir haben Dir Drei tolle Archäologie Bücher für Einsteiger, auf Amazon herausgesucht. Klicke einfach auf den Link unterhalb des Buches und Du gelangst direkt zum gewünschtem Buch:
Was benötige ich für meine Schatzsuche?
Bist Du bereit für Deine erste Schatzsuche? Wir haben Dir hier einmal die wichtigste Ausrüstung für einen guten Start herausgesucht.
1. Der Metalldetektor
Einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für ein startender Schatzsucher ist der Metalldetektor. Wir haben für Dich zwei tolle Metalldetektoren für Anfänger auf Amazon herausgesucht.
Möchtest Du gerne mehr über tolle Metalldetektoren erfahren. Dann besuche doch einer unserer Partnerseiten, in der sich alles um Metalldetektoren dreht.
2. Das Gefundene Ausgraben.
Neben dem Metalldetektor ist die zweitwichtigste Ausrüstung für Schatzsucher ein Werkzeug zum Ausgraben.
Was musst Du bei einer Schatzsuche beachten?
Wo darfst Du auf Schatzsuche gehen und wo ist es verboten?
Grundsätzlich ist in unserem Land die Suche nach Schätzen erlaubt.
Geht man aber gezielt davon aus, dass sich im Suchgebiet Funde befinden, die archäologisch von Bedeutung sein könnten, solltest Du vorab das zuständige Denkmalamt aufsuchen und dort eine Suchgenehmigung beantragen.
Damit verpflichtet sich der Schatzjäger dazu, dass er seine gefundenen Gegenstände meldet und diese einer wissenschaftlichen Bearbeitung zugeführt werden.
Haltest Du Dich an diese Vorgaben, so kannst Du davon ausgehen, dass das zuständige Denkmalamt sich über Dein Engagement erfreut zeigt.
Manche Denkmalämter bieten sogar spezielle, kostenlose Schulungen für Sonden-Schatzsucher an und Sie unterstützen auf diese Weise die Erforschung Ihrer Heimatgeschichte.
Willst Du mehr zum Thema: Schatzsuche mit dem Metalldetektor erfahren, so besuche gerne unsere Partnerseite www.metalldetektor-kaufen.eu oder klicke auf folgenden Link und Du gelangst direkt zum Artikel:
Archäologie als Hobby – Unser Fazit:
Archäologie als Hobby bietet Dir einen spannenden und gleichzeitig sehr lehrreichen Zeitvertreib. Du bist nicht nur viel in der Natur unterwegs, sondern hast sogar die Möglichkeiten wertvolle Dinge zu finden.
Wir hoffen, dass Dir unserer Artikel zum Thema Archäologie gefallen hat und Du dich schon bald mit Deinem Metalldetektor auf die Spuren der Vergangenheit begibst.
Wir wünschen Dir viel Spaß und allzeit einen guten Fund.
Bist Du auf der Suche nach einem weiteren spannenden Hobby aus der Welt der Wissenschaft? Wie wäre es mit diesen zwei Bereichen? Klicke einfach auf das Bild und Du gelangst zum gewünschtem Artikel.
Interessierst Du dich für ein weiteres spannendes Hobby? Kein Problem – Wir sind für Dich Da!
Klicke HIER und gelangst zu einer Übersicht unserer großen Auswahl an Hobby Kategorien.
Oder klicke auf eines der unteren Bilder und Du gelangst zum Artikel.